Wort-Wände
Eine Wortwand ist eine Art Demonstrationseinheit in einem Klassenzimmer, die eine Reihe von Befürchtungen zeigt, die normalerweise in alphabetischer Reihenfolge angeordnet sind und zum Lehrplan passen. Diese Wände unterstützen die Entwicklung des Wortschatzes, fördern die Lese- und Schreibfähigkeiten und dienen den Schülern als Nachschlagewerk, das ihnen hilft, sich an neue Vokabeln zu erinnern und sie beim Schreiben und Sprechen zu verwenden.
Das Hauptziel einer Wortwand besteht darin, den Schülern beim Erlernen neuer Wörter zu helfen und ihre Lese- und Schreibfähigkeiten zu verbessern. Die Lehrkräfte geben durch die Darstellung von Schlüsselwörtern, die im Lehrplan häufig verwendet werden, eine visuelle Referenz und helfen so den Schülern, diese Wörter zu erkennen, sich an sie zu erinnern und sie im Kontext zu verwenden. Eine Wortwand in einem naturwissenschaftlichen Klassenzimmer kann beispielsweise Begriffe wie "Photosynthese" und "Ökosystem" enthalten, die das Verständnis der Schülerinnen und Schüler stärken, während sie sich mit dem entsprechenden Inhalt beschäftigen.
Vokabelwände können im Unterricht effektiver eingesetzt werden, wenn die Lehrkräfte zunächst Vokabeln auswählen, die zu dem passen, was die Schüler lernen wollen, und zu den Themen der aktuellen Unterrichtsstunden. Die Wand sollte in angemessener Weise gestaltet sein, mit großer Schrift und Farben, die das Auge ansprechen. Die Lehrerinnen und Lehrer können den Schülerinnen und Schülern erlauben, ihre Vokabeln oder Illustrationen hinzuzufügen, und sie können die Wand häufig aktualisieren, um das neu Gelernte zu zeigen. Während einer Unterrichtseinheit über Tiere könnten die Schüler z. B. Wörter wie "+ Lebensraum + & Anpassung" zusammen mit den entsprechenden Bildern hinzufügen, um das Verständnis zu verbessern.
Ein Beispiel hierfür ist eine Wortwand in einem Kindergarten, an der die Kinder zeigen, dass sie in der Lage sind, einfache Wörter wie "Katze" und "laufen" zu erkennen, während eine Oberstufenklasse fortgeschrittene Wörter aus der Literaturanalyse präsentiert, z. B. "Metapher" und "Thema".
Die Wortwand kann den Schülern auf verschiedene Weise präsentiert werden, wodurch das Lernen der Schüler wirklich verbessert werden kann. Die Lehrkräfte können die Schülerinnen und Schüler anweisen, die Wand bei Schreibaufgaben zu zitieren, sie als Diskussionsanregung zu nutzen oder Spiele zu spielen, bei denen sie benötigt wird, z. B. um Wörter zu finden oder zu definieren. So kann die Lehrkraft die SchülerInnen beispielsweise auffordern, die auf der Wortwand abgebildeten Wörter zu buchstabieren, damit sie mit der Verwendung dieser Wörter in ihrer Kommunikation vertrauter und sicherer werden.