Bildung für das ganze Kind
Ganzheitliche Erziehung ist eine Erziehungsstrategie, die umfassend auf alle Bereiche der kindlichen Entwicklung abzielt, sowohl auf die akademische als auch auf die sozial-emotionale, die geistige, die körperliche und die kreative Dimension. Die Methode konzentriert sich darauf, die unterschiedlichen Bedürfnisse und Stärken eines jeden Kindes zu fördern, um ein ausgeglichenes Individuum heranwachsen zu lassen, das in der Lage ist, alle Lebensbereiche zu meistern.
Ganzheitliche Bildung ist ein umfassender Ansatz, der sich auf fünf grundlegende Komponenten konzentriert: akademische Fähigkeiten, sozial-emotionale Kompetenzen, körperliche Gesundheit, Kreativität und ein unterstützendes Lernumfeld. Ein Beispiel hierfür wäre ein Kurs, der nicht nur die akademischen Fähigkeiten durch Teamarbeit und Problemlösung verbessert, sondern gleichzeitig auch zwischenmenschliche Beziehungen aufbaut und die emotionale Belastbarkeit der Schüler fördert.
Forschungsergebnissen zufolge ist eine ganzheitliche Erziehung der beste Weg, um die akademischen Leistungen der Schüler zu verbessern, indem man ihr Engagement und ihre Motivation steigert. Ein Beispiel dafür ist, dass Lernende, die an praktischen, projektbasierten Lernaktivitäten teilnehmen, die ihren Interessen entsprechen, sich die Inhalte leichter merken und bei standardisierten Prüfungen besser abschneiden.
Der Rahmen der Ganzheitlichen Erziehung und die Lehrer fungieren als Vermittler, Mentoren und Fürsprecher für die Schüler. Mit ihren erworbenen Fähigkeiten sind sie in der Lage, herauszufinden, dass jeder Schüler einzigartige Bedürfnisse hat, und können ihren Unterricht entsprechend anpassen, so dass jedes Kind individuelle Hilfe erhält. Ein Beispiel hierfür ist ein Lehrer, der einen differenzierten Unterricht durchführt, um den Bedürfnissen der Kinder im selben Klassenzimmer nach auditivem, visuellem und kinästhetischem Lernen gerecht zu werden.
Die Erziehung des ganzen Kindes wird von den Eltern am besten durch zwei verdächtige Strategien unterstützt: ein Zuhause zu kultivieren, das auf das emotionale Wohlbefinden ausgerichtet ist, und einen Raum für Innovation und Kreativität zu schaffen. Gespräche zu Hause über Beziehungen, sportliche Aktivitäten, die den Körper stärken, und praktische Projekte, die in der Schule vorgeschlagen werden, können die Lehren in der Schule verstärken. Außerdem helfen sie den Kindern, sich in ihren Räumen gleichmäßiger zu entwickeln.