Vokabeln lernen
Der Begriff "Wortschatzaufbau" ist nichts anderes als die Innovation von Techniken und Praktiken, die den Wortschatz einer Person erweitern. Diese Fähigkeiten werden gelobt, da sie sich nicht nur positiv auf das Leseverständnis und die Schreibfähigkeit auswirken, sondern auch auf die Kommunikation insgesamt, so dass eine Person ihre Gedanken klarer und selbstbewusster vermitteln kann.
Das Lesen verschiedener Materialien, z. B. Bücher, Artikel und Aufsätze, ist eine der effektivsten Methoden zum Aufbau des Wortschatzes, die Sie anwenden können. Dadurch lernen Sie neue Wörter im Kontext kennen. Außerdem können Sie sich die Wörter auf Karteikarten merken, an Wortspielen wie Scrabble oder Kreuzworträtseln teilnehmen und ein Vokabeltagebuch führen. Dies wird Ihnen auf jeden Fall helfen, Ihren Wortschatz zu erweitern.
Die Bedeutung des Kontexts beim Verstehen von Vokabeln liegt darin, dass er Hinweise auf die relevanten Ausdrücke der Wörter geben kann, wie sie in Sätzen oder Kontexten verwendet werden. Der Begriff "Bank" könnte sich beispielsweise auf ein Finanzinstitut oder das Flussufer beziehen, und die Diskordanz der zurückgesetzten Wörter oder ihrer Themen hilft bei der Interpretation der Hauptidee des Textes.
Die Beherrschung von Synonymen und Antonymen ist nicht nur für Ihren Wortschatz wichtig, sondern auch für Ihr Verständnis der Bedeutungsnuancen einer Sprache. Wenn Sie z. B. wissen, dass es für "glücklich" auch die variable Form "freudig" (Synonym) und das "Gegenteil" von "traurig" (Antonym) gibt, wird dieses Wissen für den Leser oder Zuhörer ausdrucksstärker sein und sowohl das Schreiben als auch das Sprechen verbessern.
Regelmäßiges Training ist eine der Methoden zur Wortschatzerweiterung, die wesentlich dazu beiträgt, neue Wörter im Gedächtnis zu behalten und sich mit ihnen anzufreunden. Abonnieren Sie die tägliche Lektüre, Schreibübungen oder sprechende Aktivitäten, in denen neue Vokabeln verwendet werden, die es fest wahr, dass & #39; s. machen kann. Dies gibt den Lernenden die Möglichkeit, die Wörter in den richtigen Kontexten zu verwenden, was später dazu führt, dass die Wörter Teil ihrer aktiven Sprache werden.