Visuelle Zeitpläne
Visuelle Zeitpläne sind Instrumente, die Bilder, Symbole oder geschriebene Worte verwenden, um die Aktivitäten oder Aufgaben in einer Reihenfolge darzustellen. Sie sind vor allem für Menschen mit Entwicklungsstörungen oder Lernbehinderungen sehr wichtig, da sie das Verständnis, die Vorhersehbarkeit und die Selbstständigkeit im Tagesablauf verbessern können.
Visuelle Zeitpläne sind eine großartige Möglichkeit, Kindern mit Autismus oder ADHS beizubringen, sich zurechtzufinden, da sie flexibel sind. Stellen Sie sich mögliche morgendliche Aktivitäten in einem visuellen Zeitplan vor, wie Zähneputzen, Anziehen und Frühstücken. Der visuelle Zeitplan hilft dem Kind, vorauszusehen, was passieren wird, und seine Zeit einzuteilen.
Ein visueller Zeitplan ist im Grunde eine bildliche Darstellung des Tagesablaufs, die nach der Auflistung der täglichen Aktivitäten und der Festlegung der Reihenfolge ihres Auftretens erstellt wird. Sie können Symbole, Bilder oder sogar geschriebene Worte verwenden, um die einzelnen Aufgaben darzustellen. Ein einfaches Diagramm mit dem Bild einer Zahnbürste, eines Kleidungsstücks und einer Schüssel Müsli reicht beispielsweise aus, um eine morgendliche Routine zu erklären. Achten Sie darauf, dass der Plan gut sichtbar ist, und raten Sie Ihrem Kind, ihn im Laufe des Tages regelmäßig zu benutzen, um die Fähigkeit zur Selbstfürsorge zu entwickeln.
Die erfolgreichsten visuellen Zeitpläne sind individuell, enthalten aber in der Regel Tagespläne, Erst-Dann-Tafeln und Auswahltafeln. Auf der Erst-dann-Tafel kann zum Beispiel ein Bild einer Hausaufgabe gezeigt werden, gefolgt von einer Aktivität, die das Kind gerne macht, was als Motivation für das Kind und als Hinweis darauf dient, was es als nächstes tun soll. Die Anpassung des Zeitplans an die Vorlieben und das Verständnis des Kindes ist der Hauptgrund für seinen Erfolg.
'Unterstützen Sie Kinder mit besonderen Bedürfnissen durch visuelle Zeitpläne, die konstante und klare visuelle Hinweise geben, um zu verstehen und vorherzusagen. Sie verringern die Ängste von Jugendlichen, indem sie einen klaren Überblick über die Abfolge von Vorgängen geben, und erhöhen die Freiheit von Jugendlichen, indem sie ihnen das Recht geben, ihre Zeit selbst einzuteilen.' Ein Beispiel wäre, dass ein Kind mit Autismus, das einen visuellen Zeitplan verwendet, um sich bei Übergängen zwischen Aktivitäten zurechtzufinden, zu einem besseren Verhalten und einem höheren Maß an Beteiligung führt.