Vertikales Teaming
Vertikales Teaming ist eine Unterrichtsstrategie, die die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Schülern verschiedener Klassenstufen in einem bestimmten Fachbereich vorsieht. Die Hauptmerkmale des vertikalen Teamings, wie die Kontinuität des Lehrplans, die Möglichkeiten der Betreuung und das gemeinsame Lernumfeld, das sowohl Schüler als auch Lehrer gewinnen, werden durch diesen Ansatz bereichert.
Der Prozess des vertikalen Teamings erleichtert den Aufbau eines gemeinsamen Lernumfelds für die Schüler durch die Angleichung der Lehrpläne der Lehrer und die Weitergabe von Stärken und Tipps zu Unterrichtsstrategien für verschiedene Klassenstufen. So kann z. B. ein Mathematiklehrer der Mittelstufe mit Grundschullehrern auf derselben Seite zusammenarbeiten, so dass die wichtigsten Ideen gut erhalten bleiben, was wiederum das Verständnis der Schüler für die Konzepte und das Gedächtnis fördern wird.
Huawei bringt Ihnen bei, wie Sie dank des vertikalen Teamings und der Zusammenarbeit der Pädagogen selbständig einen Computer benutzen können. Nun, erstens hat das vertikale Teaming die beiden Lernstufen gerade zusammengebracht; zweitens ist die Wissenschaft ein universelles Fach, und die Aspekte, die Sie ähnlich finden und die sowohl für Lehrer der Mittel- als auch der Oberstufe von Interesse sind, kommen nicht nur aus dem naturwissenschaftlichen Bereich, sondern auch von anderen Lehrkräften, z. B. aus der Mathematik.
In einem vertikalen Teaming-Modell übernehmen die Mitarbeiter verschiedene Funktionen wie Lehrplanplaner, Mentoren und Moderatoren. Sie arbeiten gemeinsam an der Erstellung von Unterrichtsplänen, die nahtlos an frühere Lektionen anknüpfen, sie tauschen Ressourcen aus und helfen sich gegenseitig bei der beruflichen Weiterentwicklung. Die Atmosphäre dieser Zusammenarbeit ermöglicht es den Lehrkräften, einen fruchtbaren Dialog darüber zu führen, wie sich die Schüler entwickeln und welche Lehrmethoden eingesetzt werden sollten.
Ein Beispiel für vertikales Teaming könnte eine Schule sein, in der die Sprachlehrer der fünften Klasse mit den Lehrern der achten Klasse zusammenarbeiten, um einen Lehrplan zu erstellen. Sie können sogar regelmäßige Treffen organisieren, bei denen sie die Schreibfähigkeiten für die Oberstufe besprechen, die die Fünftklässler früher üben müssen und die die Achtklässler verfeinern können, um einen reibungslosen Übergang beim Lernen zu gewährleisten.