Token Economy (Verhaltensunterstützung)
Token Economy (Behavior Support) ist ein systematisches Verhaltensmanagement-Paradigma, bei dem Token als Währung eingesetzt werden, um das gewünschte Verhalten zu belohnen und zu fördern. Diese Strategie ist in pädagogischen und therapeutischen Umgebungen von größter Bedeutung, da sie es den Menschen ermöglicht, die Beziehung zwischen ihren Handlungen und den Vorteilen zu erkennen, wodurch sichergestellt wird, dass die gewünschten Verhaltensweisen effektiv umgesetzt werden.
Die Token-Ökonomie beruht auf dem Grundgedanken, dass Menschen dazu ermutigt werden sollten, ihr Verhalten positiv zu gestalten, indem man ihnen systematisch Möglichkeiten gibt, sich Belohnungen zu verdienen. Ein typisches Szenario ist ein Klassenzimmer, in dem ein Schüler für die Erledigung seiner Aufgaben Wertmarken erhalten kann, die er dann gegen Privilegien oder materielle Belohnungen wie eine zusätzliche Pause oder etwas Kleines eintauschen kann. Wertmarken helfen dabei, gutes Verhalten konsequent zu verstärken.
Eine Token Economy besteht aus Token als Belohnungssystem, bei dem eine Person Token für ein bestimmtes, gewünschtes Verhalten erhält. Diese Token können entweder physische Gegenstände sein (wie Aufkleber oder Chips) oder digitale Erscheinungsformen. Ein Lehrer könnte beispielsweise Sternchen für gutes Verhalten verteilen, die die Schüler dann gegen einen Hausaufgabenpass oder eine lustige Aktivität eintauschen können, um so positives Verhalten im Alltag zu fördern.
Die Bausteine einer Token Economy sind: beobachtbare Verhaltenserwartungen, ein strukturiertes Token-System und eine Belohnungsliste. Damit das Programm effektiv ist, müssen Lehrer oder andere Fachleute festlegen, für welche Verhaltensweisen es Wertmarken gibt, die Menge der für jede Belohnung erforderlichen Wertmarken bestimmen und die Methode zur Überwachung der Wertmarken festlegen. Die Verhaltenstafel kann zum Beispiel verwendet werden, um die Token der einzelnen Schüler der Klasse visuell darzustellen, wodurch Transparenz und Motivation erhalten bleiben.
Token-Economies sind vorteilhaft, da sie die Motivation des Einzelnen erhöhen, ihm seine Leistungen deutlicher vor Augen führen und ihm die Möglichkeit geben, seine Fortschritte im Laufe der Zeit zu beobachten. So reagieren beispielsweise verhaltensauffällige Schüler häufig gut auf greifbare Münzen, die ihnen helfen, die Konsequenzen ihres Handelns zu begreifen. Darüber hinaus fördert diese Regelung die Selbstkontrolle und die Verantwortlichkeit, da die Menschen verstehen, wie sie über ihre Spielsteine bestimmen und Belohnungen festlegen können.