Telepräsenz-Unterricht
Telepräsenzunterricht ist ein fortschrittlicher und unkonventioneller Bildungsansatz, bei dem in erster Linie digitale Hightech-Videokonferenzen und Robotik eingesetzt werden, um eine virtuelle Klassenzimmerumgebung zu schaffen. Diese Methode verbessert die Möglichkeiten des Fernunterrichts und ermöglicht es den Schülern, in Echtzeit sowohl mit ihren Lehrern als auch mit anderen Schülern der Klasse zu interagieren, ungeachtet ihres physischen Standorts.
Die Schlüsseltechnologien für den Telepräsenzunterricht bestehen aus HD-Videokonferenztools, interaktiven Whiteboards und Telepräsenzrobotern. Zoom und Microsoft Teams sind beispielsweise Plattformen, die eine direkte Kommunikation ermöglichen, während Telepräsenzroboter, z. B. Double Robotics, dem Lehrer die Möglichkeit bieten, sich virtuell im Klassenzimmer zu bewegen und so eine ansprechendere Lernmethode zu implementieren.
Die Telepräsenzmethode bringt zahlreiche Vorteile mit sich, wie z. B. die Teilnahme von mehr Studenten an den Kursen in entlegenen Gebieten, die Wahl des Zeitplans und die Möglichkeit, mehr Kurse zu besuchen als in der Nähe. So könnte zum Beispiel ein Student aus dem ländlichen Raum einen Elitekurs an einer Spitzenuniversität belegen, ohne an den neuen Standort umziehen zu müssen.
Zu den Hürden, mit denen die Lehrkräfte konfrontiert werden können, gehören technologische Fehlfunktionen, das Fehlen einer angemessenen Ausbildung und die mögliche Unlust der Schüler. Die Lehrkräfte müssen sicherstellen, dass sowohl die Lehrkräfte als auch die Schülerinnen und Schüler mit dem Einsatz der Technologie vertraut sind, und sie sollten außerdem ansprechende Unterrichtspläne vorbereiten, die die Schülerinnen und Schüler auch während der virtuellen Sitzungen einbeziehen können.
Den Studien zufolge ist der Einsatz von Telepräsenzunterricht als Alternative genauso effizient wie die traditionelle Art des Lernens, wenn die richtigen Methoden eingesetzt werden. Die Qualität der Technologie, die Fähigkeit des Lehrers, die Schüler aus der Ferne einzubeziehen, und die Lernatmosphäre sind die wichtigsten Faktoren, die mit der Wirksamkeit in Verbindung stehen. So wurde in einer Forschungsarbeit festgestellt, dass die Schüler im Telepräsenzkontext ein höheres Leistungsniveau aufwiesen als ihre Kollegen im traditionellen Modell, so dass sie als mögliche Alternative angesehen wurden.