Mini Course Generator

Create

Use Cases

Features

Pricing

Resources

Sign in

Get Started

Lehrergesprächszeit (TTT)

Lehrergesprächszeit (TTT)

Die bereits erwähnte "Teacher Talk Time" (TTT) ist die Zeit, die die Lehrkraft für Erklärungen im Unterricht aufwendet, im Gegensatz zu der Zeit, die den Schülern für Dialoge oder Aktivitäten zur Verfügung steht. Ein ausgewogenes Verhältnis von TTT ist wichtig, denn wenn die Lehrkraft zu viel redet, könnte dies dazu führen, dass die SchülerInnen weniger aktiv sind und ihr volles Potenzial beim Sprachenlernen nicht ausschöpfen, während die richtige Menge sie stärker in den Lernprozess einbezieht und sie miteinander interagieren lässt.

Wie sieht die ideale Gesprächszeit des Lehrers in einem Klassenzimmer aus?

Die geeignete Zeit für das Lehrergespräch ist in jedem Klassenzimmer anders, obwohl den Lehrern manchmal empfohlen wird, nur 30 bis 40 % der Unterrichtszeit für TTT zu verwenden. Die Schüler sollten die restliche Zeit zu 60 % bis 70 % in Anspruch nehmen. Wenn eine Klasse beispielsweise 60 Minuten dauert, sollten die Lehrer hauptsächlich 18-24 Minuten für Gespräche aufwenden, und dies sind die Stunden, die eine Förderung der schülerzentrierten Aktivitäten beinhalten, die das Lernen verbessern.

Wie wirkt sich eine zu lange Sprechzeit des Lehrers auf das Lernen der Schüler aus?

Zu viel Redezeit des Lehrers kann passives Lernen fördern, bei dem die Schüler das Interesse verlieren und sich weniger aktiv beteiligen. Wenn ein Lehrer beispielsweise die meiste Zeit eine Vorlesung hält, ohne dass die Schüler interagieren, kann dies zu Folgendem führen: Die Schüler erinnern sich an weniger Informationen, sind nicht motiviert und verpassen Gelegenheiten, Sprachkenntnisse oder kritisches Denken zu üben.

Welche Strategien können Lehrer anwenden, um die Gesprächszeit zu verkürzen?

Eine Lehrkraft kann die TTT leicht reduzieren, indem sie verschiedene Techniken wie offene Fragen, Zusammenarbeit zwischen den Schülern und von den Schülern geführte Diskussionen einsetzt. Anstelle einer langen Erklärung könnte die Lehrkraft beispielsweise eine Frage stellen, die die Schüler dazu anregt, sie gemeinsam zu lösen, und so den Unterricht interessanter gestaltet.

Wie können Lehrerinnen und Lehrer ihre eigene Teacher Talk Time bewerten?

Zu Beginn können die Lehrkräfte ihre TTT nachweisen, indem sie ihren Unterricht aufzeichnen und überprüfen, ob die von ihnen gehaltene Redezeit oder die Interaktionsrate der Schüler höher ist. Auch die Verwendung von Tools zur Zeiterfassung oder die Beobachtung durch Kollegen kann einen Beitrag leisten. Zum Beispiel kann ein Lehrer nach einer Unterrichtsstunde die Aufzeichnung ansehen und die Zeit seines Vortrags im Vergleich zu der Zeit, die die Schüler für Diskussionen oder andere Aktivitäten aufwenden, messen und erhält so die Möglichkeit, seinen Unterrichtsstil zu ändern.

Ready to use AI Course Creator to turn
mini course ideas into reality?

Get Started Now