Anhaltendes stilles Lesen (SSR)
Sustained Silent Reading (SSR) ist eine Unterrichtspraxis, bei der die Schüler über einen bestimmten Zeitraum hinweg selbst gewählte Texte in diskreter Weise lesen. Diese Technik soll die Leseflüssigkeit verbessern, das Lesen als Gewohnheit fördern und den Schülern helfen, besser zu verstehen, indem sie die Freiheit haben, Material zu lesen, das sie interessiert.
Einer der größten Vorteile der SSR ist die Tatsache, dass sie den Schülern hilft, flüssig zu lesen und besser zu verstehen, da sie in ihrem eigenen Tempo lesen und die Texte auswählen können, die ihnen gefallen. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Forschungsbericht, in dem festgestellt wurde, dass die Schüler, die an der SSR teilnahmen, einen deutlich größeren Wortschatz und eine höhere Lesegeschwindigkeit aufwiesen als die Schüler, die nicht daran teilnahmen. Außerdem kann SSR eine angenehme Leseatmosphäre im Klassenzimmer schaffen, die wiederum das lebenslange Lesen der Schüler fördern kann.
Für die erfolgreiche Umsetzung von SSR ist es wichtig, dass die Lehrerinnen und Lehrer einen bestimmten Zeitrahmen während des Schultages festlegen, der ausschließlich zum Lesen genutzt wird. Sie sollten eine kuschelige Leseumgebung einrichten, den Schülern die Auswahl des Lesematerials ermöglichen und die Erwartungen an die Lesezeit klar kommunizieren. Lehrkräfte können die SSR beispielsweise einführen, indem sie zu Beginn jeder Unterrichtsstunde eine kurze Einführung geben (z. B. 20 Minuten Zeit für die Schüler, um sich in ihren Lieblingsbüchern zu verlieren, während sie dem Lehrer vorlesen).
SSR kann aus verschiedenen Arten von Texten bestehen, z. B. aus erzählenden Werken, grafischen Werken und Zeitschriften sowie aus Informationstexten, die verschiedene Lesestufen und -interessen abdecken und somit geeignete Materialien für SSR darstellen. Alle Schülerinnen und Schüler für das Lesen zu begeistern, ist nur möglich, wenn diese Art von Büchern zur Verfügung gestellt wird. Eine Klassenbibliothek könnte beispielsweise beliebte Serien wie "Harry Potter" für Leser, die sich für Fantasy interessieren, sowie Sachbücher, die zeigen, wie der Weltraum und die Natur für die Entdecker aussehen, bereithalten, so dass jeder Schüler ein interessantes Buch entdecken kann.
Die SSR unterscheidet sich erheblich von der traditionellen Art des Leseunterrichts, da sie die Autonomie der Lernenden und die Wahl ihrer Lektüre anstelle eines starren, festen Unterrichtsplans und Kursmaterials betont. In konventionellen Klassenzimmern könnten die Lehrer beispielsweise an einer bestimmten Fähigkeit oder Lektüre interessiert sein, aber in diesem Fall ermöglicht SSR den Schülern, ihre Lesetitel so auszuwählen, dass sie intellektuell motiviert werden. Im Gegensatz zu einem normalen Leseunterricht, in dem nach dem Lesen Verständnisfragen und Aufgaben gestellt werden, steht bei SSR das reine Lesevergnügen ohne unmittelbare Bewertung im Vordergrund, wodurch die Liebe zu Büchern gefördert wird.