Survival Words (Lebenskompetenzen)
Der Überlebenswortschatz hebt primäre und zwischenmenschliche Lebenskompetenzen hervor, die der Einzelne in Notfällen, bei Herausforderungen und in alltäglichen Situationen einsetzt. Die Vokabeln spiegeln Fähigkeiten wie Problemlösung, Kommunikation, Erste Hilfe und Selbstverteidigung wider, die für die persönliche Sicherheit und Widerstandsfähigkeit in unterschiedlichen Situationen notwendig sind.
Die Überlebensbedingungen erfordern eine effektive Kommunikation, die klar und durchsetzungsfähig ist und aktiv zuhört. Bei einem Rettungseinsatz kann die Person zum Beispiel direkt sagen, was sie braucht, und Handzeichen verwenden, wenn eine verbale Kommunikation nicht möglich ist, was den Rettungs%Erfolg mit sich bringt. In ähnlicher Weise kann die Fähigkeit, die Stimmung eines Teammitglieds zu lesen und darauf zu reagieren, Vertrauen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit schaffen.
Die grundlegenden Erste-Hilfe-Kenntnisse, die man erwirbt, sind sowohl in Überlebenssituationen als auch unter normalen Bedingungen notwendig und lebensnotwendig, da sie das einzige Mittel sind, mit dem man verhindern kann, dass eine so triviale Verletzung lebensbedrohliche Auswirkungen hat. Zum ersten Mal in der Wiederbelebung oder im Verbinden einer Wunde geschult zu sein, kann in Situationen, in denen man helfen muss, ohne dass ein Arzt kommt und hilft, den Tod verhindern. Die erworbenen Fähigkeiten ermöglichen es dem Einzelnen nicht nur, in Krisensituationen proaktiv zu handeln, sondern auch, dies effektiv zu tun.
Das Lösen von Problemen ist eine überlebenswichtige Fähigkeit, die es erfordert, eine Situation zu verstehen, mögliche Lösungen zu finden und einen Plan auszuführen. Wenn sich beispielsweise eine Person in der Wildnis verirrt, sollte sie zunächst nach verfügbaren Ressourcen suchen, ihren Standort herausfinden und schließlich entscheiden, ob sie Hilfe sucht oder bleibt, wo sie ist. Diese Fähigkeit entwickelt die Anpassungsfähigkeit und den Einfallsreichtum einer Person und macht sie dadurch überlebensfähiger.
Da man lernt, sich gegen mögliche schädliche Einflüsse oder Angriffe zu verteidigen, wird das Wissen um die Selbstverteidigung als eine der wichtigsten Überlebensfähigkeiten angesehen. Die Beherrschung der Kunst, einem Angriff auszuweichen, kann zum Beispiel Selbstvertrauen geben und zu einer erhöhten persönlichen Sicherheit in gefährlichen Situationen führen. Diese Fähigkeit verbessert nicht nur die körperliche Verfassung, sondern ist auch eine Möglichkeit, die mentale Stärke zu stärken.