Strategische Nachhilfe
Strategische Nachhilfe ist ein individueller Ansatz für den Bildungsprozess, der auf der Ermittlung der individuellen Lernbedürfnisse, Stärken und Schwächen eines Schülers basiert, die seine akademischen Leistungen fördern. Die Entwicklung von kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten, die für akademische Leistungen unerlässlich sind, wird durch den Einsatz maßgeschneiderter Strategien und die Anwendung von Methoden gefördert, die die Schüler aktiv einbeziehen.
Die grundlegenden Aspekte der strategischen Nachhilfe sind personalisierte Lernpläne, die Bewertung der Stärken und Schwächen des Schülers, die Festlegung von Zielen und die Anwendung spezifischer Unterrichtsstrategien. So kann ein Tutor beispielsweise die mathematischen Fähigkeiten eines Schülers bewerten und einen zielgerichteten Übungsplan erstellen, der sich auf die tatsächlichen Schwierigkeiten beim Erreichen des Ziels konzentriert, wobei er gleichzeitig darauf achtet, dass der Unterricht der Lernweise des Schülers entspricht.
Strategische Nachhilfe steht im Gegensatz zu den traditionellen Methoden, da sie sich auf individuelle Lernstrategien statt auf allgemeine Strategien konzentriert. Traditionelle Nachhilfe erfordert in der Regel langweilige Übungen oder Auswendiglernen. Strategische Nachhilfe hingegen betont Wissen und die Fähigkeit, kritisch zu denken, durch personalisierte Unterrichtspläne, die sich je nach den spezifischen Bedürfnissen und dem Lerntempo des Schülers ändern.
Strategische Nachhilfe kann nicht nur die akademischen Leistungen der Schüler verbessern, sondern ihnen auch helfen, den Lernstoff zu beherrschen und gute Lerngewohnheiten zu erlernen. Außerdem können diese Nachhilfestunden das Selbstvertrauen der Schüler stärken. Ein Beispiel dafür ist, dass ein Schüler, dem es schwerfällt, den Lesestoff zu verstehen, einige speziell auf ihn zugeschnittene Techniken anwenden kann, wie z. B. Zusammenfassungen und Fragestrategien, die eine tiefere Auseinandersetzung mit dem Text fördern. Dies würde wiederum zu einer höheren akademischen Leistung führen.
Die Eltern können den strategischen Nachhilfeunterricht zu Hause unterstützen, indem sie beispielsweise ein förderliches Lernumfeld schaffen, eine offene Kommunikation über akademische Herausforderungen fördern und die in den Nachhilfestunden vermittelten Strategien einüben. Wenn ein Tutor beispielsweise eine bestimmte Lerntechnik eingeführt hat, können die Eltern dafür sorgen, dass das Kind diese Technik während der Hausaufgabenzeit übt, um ihm zu helfen, effektiv zu lernen und in seinem Ansatz konsequent zu bleiben.