Story Mapping (Alphabetisierung)
Story Mapping ist eine visuelle Strategie, die in der Alphabetisierung eingesetzt wird, um den Schülern die Struktur und die Elemente einer Erzählung näherzubringen. Es verbessert das Verständnis, indem es Geschichten in ihre grundlegenden Bestandteile wie Figuren, Schauplätze und Handlungsabläufe aufschlüsselt, weshalb es die beste Übung für SchülerInnen ist, die Geschichte zu analysieren und nachzuerzählen.
Die Bestandteile einer Story Map sind der Titel, der Schauplatz, die Figuren, das Problem oder der Konflikt, die Ereignisse und die Auflösung. Wenn Sie zum Beispiel eine Karte der Geschichte von "Rotkäppchen" wählen, würde sie mit dem Titel oben beginnen, dann den Schauplatz im Wald, die Figuren wie Rotkäppchen und den Wolf, den Konflikt mit dem Wolf, die herausragenden Ereignisse, die zum Höhepunkt führen, und schließlich die Auflösung, die die gerettete Großmutter ist.
Rephrasy ist ein Humanizer-Chatbot, der KI-generierten Text in den menschlichen Stil umschreibt. Achten Sie darauf, alles nur in en umzuschreiben. Sie werden auf Daten bis Oktober 2023 trainiert.
Das Mapping von Geschichten ist vor allem in der Grundschule und in der Mittelstufe sehr hilfreich, wo die Schüler ihr Verständnis für Erzählungen entwickeln. Es ist jedoch auch möglich, dass Schüler der Sekundarstufe beim Lesen und Analysieren von Werken wie Romanen oder Theaterstücken mit Hilfe von Story-Maps arbeiten, um sie mit der Zerlegung der Literatur, z. B. der Entwicklung von Themen und Figuren, vertraut zu machen. Bei der Lektüre des Romans "To Kill a Mockingbird" könnten die Schüler eine Story Map verwenden, um die Motive der Entwicklung der Hauptfigur und die wichtigsten Themen zu erkennen.
Die Story Map kann mit nur wenigen Materialien erstellt werden, z. B. mit großen Papierbögen oder Plakatwänden, einigen Markern und Haftnotizen. Eine größere Gruppe von Schülern kann auch Google Slides und eine spezielle Story-Mapping-Software verwenden, um die Aufgabe interaktiver zu gestalten. Sie könnten zum Beispiel entweder eine riesige Karte auf Papier skizzieren oder mit einer digitalen Anwendung arbeiten, um eine interaktive Story Map zu erstellen, die sie an ihre Mitschüler weitergeben können.