Selbstgesprächs-Strategie
Die Selbstgesprächsstrategie konzentriert sich auf die Fähigkeit, positive Selbstgespräche zu führen, um den inneren Zustand zu meistern und die Auswirkungen und Ergebnisse auf Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen zu erkennen. Sie ist aufgrund ihres Potenzials, das Wachstum des Selbstvertrauens zu stimulieren, die Motivation zu fördern und die Beseitigung pessimistischer Gedanken zu unterstützen, von Bedeutung.
Die Selbstgesprächsstrategie dient dazu, negative Gedanken und Überzeugungen durch positive Affirmationen zu ersetzen, die das Selbstvertrauen und das geistige Wohlbefinden steigern können. Ein Beispiel: Anstatt zu sagen "Ich kann das nicht", kann eine Person dies durch "Ich bin fähig und werde mein Bestes geben" ersetzen, was zu einer Leistungssteigerung und geringerer Angst führt.
Der erste Schritt, um eine Selbstgesprächsstrategie gut durchzuführen, besteht darin, die gegenwärtige Denkweise zu identifizieren, insbesondere die negativen. Danach sollte man diese Überzeugungen durch positive Affirmationen oder konstruktive Gedanken ersetzen. Wenn man sich z. B. gestresst fühlt, kann man sich sagen: "Ich habe schon früher Probleme gemeistert und bin in der Lage, es wieder zu tun", was für die Stärke des Willens und des Selbstvertrauens steht.
Die am häufigsten angewandten Techniken im Rahmen der Selbstgesprächsstrategien sind Affirmationen, Visualisierung und die Umdeutung negativer Gedanken. Wenn Sie beispielsweise Affirmationen wie "Ich bin stark und kann es schaffen" in Ihren Tagesablauf einbauen, kann dies Ihr Selbstwertgefühl stärken. Darüber hinaus kann eine Visualisierung Ihre Vorstellungen davon, wie Sie in einer schwierigen Situation erfolgreich sein können, kohärent machen und so eine optimistischere Einstellung fördern.
Auf jeden Fall sind Selbstgespräche besonders in angstbesetzten Situationen hilfreich, da sie es dem Einzelnen ermöglichen, seine Angstattacken zu kontrollieren und aufmerksam zu sein. So kann der Einzelne beispielsweise angstbedingte Gedanken durch Worte ersetzen, die seinen Geist durch die Kraft seines Verstandes beruhigen, z. B. "Ich habe Angst" durch "Ich bin darauf vorbereitet". Dies wird ihnen helfen, die Spannung zwischen ihren Gedanken und ihrer emotionalen Kontrolle zu verringern, was folglich ihren Erfolg in solchen notwendigen Situationen erhöhen wird.