Quick Check Technik (formativ)
Die Quick-Check-Technik (formativ) ist eine der Beurteilungsstrategien, die zeigt, wie gut die Schüler lernen oder verstehen, indem sie dies in Echtzeit messen. Bei dieser Form der Bewertung werden kurze Tests eingesetzt, die Lehrkräften und Schülern sofortige Informationen liefern, die es ihnen ermöglichen, den Unterricht rechtzeitig zu ändern und so die Teilnahmequote der Schüler zu verbessern.
Das Hauptziel der Quick-Check-Technik besteht darin, das Verständnis und den Lernfortschritt der Schüler kontinuierlich zu überwachen und den Lehrkräften dabei zu helfen, die Bereiche zu ermitteln, in denen die Schüler Schwierigkeiten haben. So kann eine Lehrkraft zum Beispiel mit einer schnellen Daumen-hoch/runter-Umfrage in der Klasse überprüfen, ob die SchülerInnen ein Schlüsselkonzept verstanden haben, was ihr ermöglicht, es sofort zu klären, bevor sie fortfährt.
Die Quick-Check-Technik kann von den Lehrkräften durch einfache, wenig anspruchsvolle Beurteilungen wie Exit-Tickets, kurze Quizfragen oder verbale Aufforderungen während des Unterrichts eingesetzt werden. Nachdem der Lehrer beispielsweise ein neues Thema eingeführt hat, kann er die Schüler bitten, eine Frage aufzuschreiben, die sie noch haben.
Die Quick-Check-Technik ist für die Schüler sehr vorteilhaft, da sie ihre Produktivität steigert, ihre kognitiven Fähigkeiten schnell anspricht und ihnen die Möglichkeit gibt, selbst zu entscheiden, was sie lernen wollen. Zur Veranschaulichung: Ein schnelles Quiz, das den Schülern bei einem Fehler sofortiges Feedback gibt, hilft ihnen, über die Wissensbereiche nachzudenken, die sie erweitern wollen, und vor dem abschließenden Test nach geeigneten Hilfen oder Hilfsmitteln zu suchen.
Die Quick-Check-Technik könnte mit Hilfe von digitalen Tools wie Umfragen, Quiz und Diskussionsforen effektiv für das Online-Lernen angepasst werden. Lehrkräfte könnten beispielsweise die Kahoot-Plattform nutzen, um während einer virtuellen Unterrichtsstunde in Echtzeit Quizfragen zum Verständnis der Schüler zu erstellen, die das Erreichen der Lernziele in einer entfernten Umgebung sicherstellen könnten.