Mini Course Generator

Create

Use Cases

Features

Pricing

Resources

Sign in

Get Started

Aufforderungshierarchie

Aufforderungshierarchie

Die Prompting-Hierarchie ist ein methodisches Verfahren, das in der Verhaltensmodifikation und in der Pädagogik eingesetzt wird, um Lernende von der eigenständigen Leistung zur abhängigen Unterstützung zu führen. Sie spielt insofern eine wichtige Rolle, als sie es Lehrern und Therapeuten ermöglicht, die richtige Art von Unterstützung entsprechend den spezifischen Bedürfnissen des Lernenden zu geben, wobei die Unterstützung schrittweise abnimmt, wenn der Lernende kompetenter wird.

Was sind die Stufen der Prompting-Hierarchie?

Dies ist die übliche Konfiguration der Prompting-Hierarchie, die in der Regel zwischen keiner Aufforderung und vollständiger physischer Unterstützung liegt. Diese Stufen sind im Allgemeinen wie folgt: 1) Selbstständig - der Lernende erledigt die Aufgabe selbst und ohne Hilfe, 2) Gestische Aufforderung - ein Hinweis, der nicht verbal gegeben wird, 3) Verbale Aufforderung - ein Tipp oder eine Anweisung, 4) Teilweise physische Aufforderung - eine kleine Unterstützung wird physisch gegeben, 5) Vollständige physische Aufforderung - physische Unterstützung, die vollständig ist. Wenn Sie beispielsweise einem Kind das Schuhebinden beibringen, könnten Sie mit verbalen Aufforderungen beginnen und dann je nach Bedarf zur teilweisen körperlichen Unterstützung übergehen.

Wie wird die Prompting-Hierarchie im Bildungsbereich angewendet?

Die Prompting-Hierarchie, die häufig in Bildungseinrichtungen verwendet wird, ist eine hierarchische Lernstruktur, die darauf ausgerichtet ist, das Lernen zu unterstützen, indem sie je nach den vorhandenen Fähigkeiten des Lernenden verschiedene Stufen der Hilfe anbietet. Die Lehrkräfte bewerten, wie gut der Schüler vorankommt, und ändern die Aufforderungen nach Bedarf. Sie beginnen mit der Aufforderung, die am wenigsten aufdringlich ist, und gehen nur dann zu den anderen über, wenn der Schüler Schwierigkeiten hat. So könnte die Lehrkraft beispielsweise beim Unterrichten eines neuen mathematischen Konzepts zunächst einige Leitfragen stellen (verbale Aufforderung) und, wenn sie es für notwendig hält, eine entsprechende Aufgabe zeigen (teilweise physische Aufforderung), um das Verständnis zu fördern.

Was sind die Vorteile der Prompting-Hierarchie?

Die Verwendung der Prompting-Hierarchie hat viele Vorteile: Sie hilft den Lernenden, unabhängig zu werden, beschleunigt den Erwerb von Fähigkeiten und ist sehr flexibel, da sie an die persönlichen Bedürfnisse der Lernenden angepasst werden kann. Das Kind gewinnt durch das allmähliche Ausblenden von Aufforderungen an Selbstvertrauen und Beherrschung von Fähigkeiten. Dies kann sich positiv auf die Motivation und negativ auf die Ängstlichkeit auswirken. Ein Logopäde kann diese Hierarchie z. B. anwenden, wenn ein Kind eine Sprache lernt, indem er mit vollständigen Aufforderungen beginnt und diese mit zunehmender Beherrschung des Kindes reduziert.

Was ist der Unterschied zwischen der Prompting-Hierarchie und anderen Prompting-Techniken?

Die Prompting-Hierarchie unterscheidet sich von den konstanten Prompting- oder Faded-Techniken, da sie auf einem strukturierten, systematischen Ansatz für die benötigte Unterstützung beruht. Unabhängig davon, ob beim konstanten Prompting immer wieder die gleiche Menge an Unterstützung gegeben wird oder ob die Hilfe im Laufe der Zeit beim Fading allmählich reduziert wird, fördert die Prompting-Hierarchie dynamische Anpassungen, die auf der Echtzeitbewertung der Bedürfnisse des Lernenden basieren. Diese Anpassungsfähigkeit dient dem Zweck, den Lernenden auf ihrem gesamten Lernweg das richtige Maß an Hilfe zukommen zu lassen.

Ready to use AI Course Creator to turn
mini course ideas into reality?

Get Started Now