Berufliche Entwicklung (PD)
Berufliche Entwicklung ist der Prozess der ständigen Weiterentwicklung der Fähigkeiten, Kenntnisse und Kompetenzen, die für die berufliche Laufbahn einer Person erforderlich sind. Für einen Fachmann ist es entscheidend, seine Kompetenz zu erhalten, die Trends in der Branche zu kennen und seine Beschäftigungsfähigkeit zu verbessern.
Berufliche Weiterbildungsaktivitäten können formell oder informell sein. Zu den formellen Aktivitäten gehören Workshops, Konferenzen und Kurse, die den Lernprozess durch die Struktur erleichtern, zu den informellen Aktivitäten hingegen gehören selbstgesteuertes Lernen, Networking und Mentoring. So ist beispielsweise die Teilnahme an einem zertifizierten Online-Kurs zur Verbesserung der eigenen Projektmanagementfähigkeiten eine formelle Weiterbildungsaktivität, während die Bildung einer Gruppe von Gleichgesinnten, die Tipps und Tricks in Bezug auf die Branche austauschen, eine informelle Aktivität darstellt.
Der erste Schritt bei der Erstellung eines beruflichen Entwicklungsplans besteht darin, eine Bewertung Ihrer Fähigkeiten vorzunehmen und die Bereiche zu ermitteln, die Sie verbessern können. Schreiben Sie Ihre Ziele im SMART-Format auf, das heißt: spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt, und zwar in Übereinstimmung mit Ihren Karrierezielen. Wenn Ihr Ziel beispielsweise darin besteht, in eine Führungsposition aufzusteigen, könnte Ihr Plan die Teilnahme an Kursen für Führungskräfte, die Suche nach einem Mentor und die Teilnahme an einem gemeinschaftlichen Teamprojekt, das Sie im Laufe des Jahres durchführen müssen, beinhalten.
Für das berufliche Fortkommen ist die berufliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung, da sie direkt zu den Fähigkeiten und Kenntnissen beiträgt, die Sie zu einem stärkeren Konkurrenten auf dem Arbeitsmarkt machen. Unternehmen bevorzugen in der Regel Arbeitnehmer, die sich ihrer Entwicklung widmen, da dies eine Möglichkeit ist, ihr Engagement und ihre Anpassungsfähigkeit für das Unternehmen zum Ausdruck zu bringen. Ein Beispiel: Ein Arbeitnehmer, der seine Fähigkeiten durch Weiterbildung ständig verbessert, hat bessere Chancen, für Management- oder Führungsaufgaben im Büro ausgewählt zu werden.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten zu erweitern, ist die aktive Teilnahme an beruflichen Weiterbildungsmaßnahmen, wie z. B. die Anmeldung zu Online-Kursen, die Teilnahme an Branchenkonferenzen, die Teilnahme an Webinaren und die Suche nach Mentoren. Auch die Lektüre einschlägiger Bücher, der Beitritt zu Berufsverbänden und die Vernetzung mit Gleichgesinnten können wichtige Informationen und Möglichkeiten bieten. Zur Veranschaulichung: Seien Sie Teil eines professionellen Netzwerks, lernen Sie die besten Praktiken kennen, und suchen Sie nach neuen Stellenangeboten in Ihrem Fachgebiet.