Gedächtnis-Strategien
Gedächtnistechniken sind Mittel und Wege, um die Aktivität der Informationsverarbeitung einer Person zu steigern, indem das Gehirn genutzt bzw. die Gedächtnisfähigkeiten entwickelt werden. Sie wurden schnell zur besten Hoffnung auf Erfolge in praktisch allen Bereichen der Anwendung im akademischen und täglichen Leben.
Die Schülerinnen und Schüler können sich verschiedene Gedächtnistechniken wie Mnemotechniken, Visualisierung und räumliche Wiederholung zunutze machen. Diese Ansätze sind die effektivsten Lernstrategien. Wenn man sich zum Beispiel auf Akronyme wie "HOMES" stützt, die den Schülern helfen, sich die Großen Seen (Huron, Ontario, Michigan, Erie, Superior) zu merken, können sie sich diese schneller merken. Die Visualisierung ist eine Methode, die dabei hilft, mentale Bilder von den Informationen zu schaffen, während die Wiederholung in bestimmten Abständen den Stoff wiederholt, um die Merkfähigkeit zu verbessern.
Die Loci-Methode oder Gedächtnispalasttechnik ist eine Gedächtnistechnik, die dazu dient, Informationen mit bestimmten Orten in einer vertrauten Umgebung zu verknüpfen. Um diese Methode anzuwenden, soll die Person so tun, als würde sie durch eine bekannte Umgebung gehen und Dinge oder Ideen an verschiedenen Stellen platzieren. Wenn Sie sich zum Beispiel eine Einkaufsliste merken wollen, stellen Sie sich vor, dass Sie jeden Gegenstand an verschiedenen Stellen in Ihrem Haus ablegen, und dann ist es, als würden Sie durch Ihr Haus gehen, um sich an jeden Gegenstand zu erinnern.
Chunking ist eine Gedächtnisstrategie, bei der Informationen in kleinere, überschaubare Einheiten oder "Chunks" gruppiert werden, um sie besser abrufen zu können. Es kann zum Beispiel schwierig sein, sich eine lange Zahl wie 123456789 zu merken, aber wenn man sie in 123-456-789 unterteilt, kann man sie sich leichter merken. Diese Technik nutzt die Fähigkeit des Gehirns, Informationen zu speichern, indem sie in sinnvolle Muster gegliedert werden.
Natürlich können die Gedächtnisstrategien erfolgreich im täglichen Leben eingesetzt werden, um das Erinnern und die Organisation zu verbessern. So kann der Einsatz von technischen Hilfsmitteln wie To-Do-Listen, Erinnerungshilfen auf dem Smartphone oder Bilder als Gedächtnistechnik zur Erinnerung an Termine angeblich die Produktivität steigern. Wenn man sich zum Beispiel den Geburtstag eines Freundes merken muss, könnte man sich eine Geburtstagstorte vorstellen, die mit diesem Datum verbunden ist, und so das Erinnern an dieses Datum erleichtern, wenn es soweit ist.