Training von Lebenskompetenzen
Life Skills Training bedeutet, dass Menschen durch Bildungsprogramme die wichtigsten Dinge für ein normales Alltagsleben erlernen. Diese Fähigkeiten umfassen Interaktions-, Konfliktlösungs-, Problemlösungs- und soziale Fähigkeiten, die für die Entwicklung und das Gedeihen in verschiedenen Lebensbereichen unerlässlich sind.
Die wichtigsten Bestandteile des Life Skills Training sind Kommunikationsfähigkeit, emotionale Intelligenz, kritisches Denken, Entscheidungsfindung und zwischenmenschliche Fähigkeiten. Mehr noch, die Kommunikationsfähigkeiten ermöglichen es dem Einzelnen, sich klar und selbstbewusst zu artikulieren, während die emotionale Intelligenz es ihm ermöglicht, seine eigenen Gefühle und die anderer zu verinnerlichen und zu verarbeiten und dadurch gesunde Beziehungen zu entwickeln.
Jugendliche profitieren in hohem Maße von Life Skills Training, das ihr Selbstwertgefühl, ihre schulischen Leistungen und ihre sozialen Kompetenzen verbessert. Das Erlernen von Konfliktlösungsmethoden beispielsweise hilft Jugendlichen, mit Gruppendruck und Konflikten besser umzugehen und so ein positiveres schulisches Umfeld zu schaffen, was wiederum zu gesünderen Freundschaften führt.
In Life-Skills-Trainingsprogrammen kommen konventionelle Methoden zum Einsatz, wie interaktive Workshops, Rollenspiele, Gruppendiskussionen und praktische Übungen. In Rollenspielen können die Teilnehmer beispielsweise reale Situationen wie Vorstellungsgespräche oder schwierige Gespräche üben und so ihr Selbstvertrauen stärken und ihre Fähigkeiten verbessern.
Das Training von Lebenskompetenzen ist für eine Vielzahl von Personen geeignet, von Kindern bis zu Senioren. So können beispielsweise Erwachsene, die ihre Kommunikation am Arbeitsplatz effektiver gestalten wollen, oder Senioren, die sich über die neuesten Technologien informieren wollen, von einem solchen Kurs profitieren, der ihr persönliches und berufliches Leben weiter verbessern wird.