Schlüsselwort-Mnemotechnik
Schlüsselwort-Mnemotechniken sind Gedächtnisstützen, bei denen ein bestimmtes Schlüsselwort verwendet wird, um sich die Informationen zu merken. Diese Techniken sind Assoziationen zwischen dem Schlüsselwort und dem Konzept, um es besser im Gedächtnis zu speichern. Sie sind daher besonders hilfreich beim Erlernen von Sprachen und beim Einprägen von komplexen Informationen.
Bei der Schlüsselwortmnemotechnik wird ein neues Wort mit einem bekannten Wort verknüpft, das ähnlich ausgesprochen wird. Wenn man zum Beispiel versucht, sich das spanische Wort "gato" (Katze) ins Gedächtnis zu rufen, kann man sich das englische Wort "gate" vorstellen, indem man sich eine Katze vorstellt, die neben einem Tor sitzt. Die auditive und anschauliche mentale Assoziation schafft eine stärkere Spur im Gedächtnis mit Hilfe von vertrauten Hinweisen.
Mnemotechniken helfen dabei, sich an Informationen zu erinnern, indem sie helle Bilder im Kopf erzeugen und Assoziationen von Informationen hervorrufen, die schwer zu vergessen sind. Sie helfen vor allem beim Erlernen einer Sprache, wo sich die Schüler mit Hilfe von Schlüsselwörtern Vokabeln, Redewendungen und Grammatikregeln merken können. Darüber hinaus können sie das Lernen unterhaltsamer und ansprechender machen.
Auf jeden Fall! In Biologie könnte man, um die Reihenfolge der Himmelskörper, die sich um die Sonne drehen, festzuhalten, die Abkürzung "My Very Educated Mother Just Served Us Noodles" verwenden, wobei die ersten Buchstaben für Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun stehen. Dieser erstaunliche Satz bietet den Lernenden eine unterhaltsame und leicht zu merkende Methode, um sich die Reihenfolge der Planeten einzuprägen.
Um sich Mnemotechniken für Schlüsselwörter auszudenken, müssen Sie Schlüsselwörter finden, die einfach sind und die Sie sich leicht vorstellen können, indem Sie klare Bilder in Ihrem Kopf erzeugen und die Begriffe auf bizarre oder humorvolle Weise miteinander in Verbindung bringen, damit Sie sie sich merken können. Außerdem zeigen Forschungsstudien, dass Sie sich die Daten besser merken können, wenn Sie aktiv versuchen, sie sich zu merken und dabei die Eselsbrücke verwenden.