Erfinderische Aktivitäten
Erfindungsaktivitäten sind vorgegebene Übungen oder Programme, die die Innovationsfähigkeit, das Lösen von Problemen und die Schaffung neuer Produkte bei den Teilnehmern fördern. Diese Programme eignen sich am besten zur Förderung des kritischen Denkens, der Teamarbeit und der Fähigkeit, in ihrer Gesamtheit neue Produkte herzustellen oder Antworten auf aktuelle Probleme zu geben.
Einige Beispiele für solche Aktivitäten sind der Zusammenbau kleiner Maschinen aus Schrott, der Entwurf eines Spielzeugprototyps oder die Entwicklung eines Roboters mit einem Bausatz. Solche praktischen Übungen sind nicht nur eine Möglichkeit für Kinder, kreativ zu sein, sondern sie sind auch eine praktische Einführung in die Grundlagen der Technik und können ihre Fähigkeiten zur Teamarbeit fördern.
Für Erwachsene kann die Teilnahme an Erfindungsaktivitäten Teams helfen, innovativer zu werden, indem sie Brainstorming-Sitzungen organisieren, neue Ideen an einem Prototyp entwerfen oder an einem Hackathon teilnehmen. Diese Aktivitäten fördern die Teamarbeit, sind gut für Kreativität und Problemlösung und können zur Erfindung neuer Produkte oder Prozesse führen, die das Wachstum des Unternehmens vorantreiben.
Erfindungsaktivitäten basieren in der Regel auf gängigen Materialien wie Pappe, Plastikflaschen, LEGO-Steinen, elektronischen Bauteilen und Bastelmaterial wie Klebstoff und Klebeband. Die Wahl der Materialien hängt häufig mit den Zielen der Aktivität zusammen, ob es darum geht, ein funktionierendes Gerät oder ein Modell zu entwickeln, das zu einer konzeptionellen Illustration führt.
Erfindungsaktivitäten im Klassenzimmer können von Lehrern durch projektbasiertes Lernen in die Praxis umgesetzt werden, bei dem die Schüler Probleme erkennen und sie durch echte Arbeit lösen. Zur Veranschaulichung: Anstatt sich einzeln mit Umweltproblemen zu befassen, könnten die Schüler in Gruppen zusammenarbeiten, um ein Gerät zu entwickeln, das die Kriterien erfüllt, und dabei ihre wissenschaftlichen Kenntnisse in einem realen Kontext anwenden.