Hochinteressante Lektüre
Hochinteressantes Lesen bedeutet die Verwendung interaktiver und leicht verständlicher Texte, die die Aufmerksamkeit des Lesers fast ausschließlich auf seine Interessen und sein Leseniveau lenken. Dies ist eine sehr wichtige Methode zur Förderung der Lesekompetenz, zur Vermittlung von Lesefreude und zur Verbesserung des Leseverständnisses, vor allem bei Lesemuffeln und Leseschwachen.
Den Schülern interessante Lektüre zu vermitteln, ist das wichtigste Mittel, um nicht nur die Relevanz des Stoffes zu erhalten und sie für das Fach zu begeistern, sondern sie auch zu befähigen, ihre Ausdrucksfähigkeit zu erkunden und zu verbessern. Die Aneignung eines breiten Wortschatzes, das Verstehen und das Erlernen von kritischem Denken sind Nebenprodukte dieser Methode, zusätzlich zu der Fähigkeit der Schüler, das Buch ein Leben lang zu genießen. Ein sportbegeisterter Schüler könnte beispielsweise Artikel oder Bücher über seine Lieblingsspieler lesen, was sein Leseniveau steigern und seine Lese- und Schreibfähigkeiten in hohem Maße entwickeln würde.
Interessante Leseprogramme können von Lehrkräften umgesetzt werden, die ein vielfältiges Angebot an Texten entwickeln, die verschiedene Interessen und Lesestufen in ihren Klassen ansprechen. Die Strategien könnten darin bestehen, Lesematerialien zur Auswahl zu stellen, thematische Leseeinheiten zu bilden und die Technologie durch E-Books oder Hörbücher einzubeziehen. Die Lehrkräfte könnten den Schülerinnen und Schülern zum Beispiel die Möglichkeit geben, aus einer Liste von Graphic Novels, Biografien oder einem bestimmten Genre der Belletristik das auszuwählen, was ihren Vorlieben entspricht.
Hochinteressante Lektüre umfasst nicht nur Comics und Zeitschriften, sondern auch Graphic Novels und die beliebtesten belletristischen Titel, die den Interessen der Schüler entsprechen. Hinzu kommen Sachtexte, die sich mit aktuellen Ereignissen in der Welt, Hobbys oder der Wissenschaft befassen. Ein aktueller Titel für junge Erwachsene wie "The Hunger Games" kann zum Beispiel einige wählerische Leser anziehen, die auf dystopische Geschichten stehen.
Das Lesen von interessanten Materialien kann sowohl die Fähigkeiten als auch das Selbstwertgefühl derjenigen, die Schwierigkeiten beim Lesen haben, spürbar steigern, indem sie fesselnde und niveaugerechte Texte zum Lesen erhalten. Diese maßgeschneiderte Intervention führt zu einer Verringerung der Frustration und einer Steigerung des Gefühls, erfolgreich zu sein. Beispielsweise werden die Schüler durch die Verwendung vereinfachter Versionen beliebter Bücher oder Geschichten, mit denen sie sich identifizieren können, ermutigt, den Inhalt zu üben und zu meistern, ohne dass sie damit bombardiert werden.