Mini Course Generator

Create

Use Cases

Features

Pricing

Resources

Sign in

Get Started

Geführte Praxis

Geführte Praxis

Angeleitetes Üben ist eine Unterrichtsstrategie, bei der die Lehrkräfte die Schüler aktiv in Lernaktivitäten einbinden und gleichzeitig Unterstützung und Feedback geben. Diese Methode ist unverzichtbar, wenn es darum geht, durch gemeinsames Lernen das Verständnis zu fördern und das Vertrauen der Schüler in ihre Fähigkeiten zu stärken.

Welchen Zweck hat die angeleitete Praxis in der Bildung?

Durch angeleitetes Üben wird die Lücke zwischen dem Lernen durch direkten Unterricht und dem Lernen durch eigenständiges Üben geschlossen. Sie bietet den Schülern die Möglichkeit, das kürzlich erworbene Wissen oder die erlernten Fähigkeiten unter Anleitung eines Lehrers anzuwenden, wodurch sichergestellt wird, dass sie sofortiges Feedback und Korrekturen erhalten. Wie im Fall einer Mathematikstunde kann ein Lehrer mit einem Schüler mehrere Aufgaben durchgehen, bevor er ihn ähnliche Aufgaben selbständig üben lässt.

Wie unterscheidet sich das angeleitete Üben vom selbstständigen Üben?

Angeleitetes Üben findet vor allem dann Anwendung, wenn die Lehrkraft in den Prozess eingebunden ist, während beim selbstständigen Üben die Schüler ihre Arbeit unabhängig von der Unterstützung der Lehrkraft erledigen. Beim angeleiteten Üben hat der Lehrer die Möglichkeit, das Verständnis der Schüler zu bewerten und ihnen ein individuelles Feedback zu geben, während das unabhängige Üben vor allem dazu dient, ihre Fähigkeiten zu verbessern. Beispielsweise sollen die Schüler im Anschluss an eine Sitzung mit angeleitetem Lesen selbstständig ein Arbeitsblatt zum Leseverständnis ausfüllen.

Welche wirksamen Strategien gibt es für die Umsetzung angeleiteter Übungen?

Unter angeleitetem Üben versteht man das Kritzeln während des Vorlesens, das Modellieren der Fertigkeit und das Anbieten von Techniken des lauten Denkens nur zur anfänglichen Unterstützung durch den Lehrer, die mit zunehmender Kompetenz der Schüler abnimmt. Zum Beispiel kann ein Lehrer eine Schreibstrategie zunächst selbst vorführen, dann lässt er die Schüler einen Absatz mit ihm schreiben, danach lässt er sie selbst einen Absatz schreiben, während er ihre Entwicklung beobachtet.

Auf welche Weise können angeleitete Übungen unterschiedliche Lernende unterstützen?

Flexibler Unterricht im Klassenzimmer ist für Schüler mit unterschiedlichen Lernfähigkeiten von Vorteil, da er den Lehrern die Möglichkeit bietet, den Unterricht an die Anforderungen, das Tempo und den Lernstil der Schüler anzupassen. Dies ist eine Strategie, um Schülern, die Schwierigkeiten haben könnten, Hilfestellung zu geben. Gleichzeitig werden fortgeschrittene Lernende weiter gefördert, indem sie während des geführten Teils mehr Aufgaben erhalten. Das Vorhandensein solcher Ansätze zeigt, dass eine Lehrkraft beispielsweise Schüler nach ihren Leistungen gruppieren kann, um sie während einer geführten Matheaktivität zu unterstützen.

Ready to use AI Course Creator to turn
mini course ideas into reality?

Get Started Now