Aktivitäten zur Erweiterung
Bei Erweiterungsaktivitäten handelt es sich um Bildungsprogramme oder -projekte, die den Lernprozess verbessern und praktische Erfahrungen außerhalb des traditionellen Klassenzimmers vermitteln sollen. Dies sind die Hauptgründe, warum die Entwicklung von Fähigkeiten, Kenntnissen und das Engagement in der Gemeinschaft wichtig sind, was sehr oft aktives Lernen oder Service Learning beinhaltet.
Erweiterungsaktivitäten sind Projekte, die tatsächliche gemeinnützige Arbeit, Praktika, Workshops und Exkursionen beinhalten. Ein Beispiel wäre, dass eine Schule am selben Tag ein Programm durchführt, bei dem die Schüler Bäume pflanzen, etwas über Umweltschutz lernen und gleichzeitig der örtlichen Gemeinde helfen.
Erweiterungsaktivitäten sind ein wichtiges Instrument für das unmittelbare Erfahrungslernen der Schüler, das sie zu kritischem Denken und sozialer Kompetenz anregt. Sie geben den Schülern auch die Möglichkeit, das im Unterricht Gelernte im wirklichen Leben anzuwenden, z. B. bei einer Wissenschaftsmesse, bei der die Schüler aktiv Experimente entwerfen und ein Poster oder eine Präsentation erstellen, in der sie ihre Ergebnisse den Mitschülern und Eltern erklären.
Ein entscheidender Weg für das Engagement in der Gemeinschaft sind Beratungsaktivitäten, die die Distanz zwischen Bildungseinrichtungen und Gemeinschaftsorganisationen verringern. Das Sammeln von Daten in lokalen Gemeinschaften ist der erste Schritt solcher Projekte, die die Studierenden in wissenschaftliche, umweltbezogene und kommunale Entwicklungsinitiativen einbinden werden. Freiwilligenarbeit in örtlichen Heimen ist zum Beispiel eine der Möglichkeiten für Schüler, sich aktiv in ihrer Gemeinde zu engagieren und so die Beziehungen zu verbessern und ein Gefühl der Bürgerpflicht zu entwickeln.
Um Erweiterungsaktivitäten erfolgreich in den Lehrplan zu integrieren, sollten die Lehrkräfte zunächst die Aktivitäten mit den Lehrplanzielen verknüpfen und dann sicherstellen, dass die Aktivitäten für die Schüler von Interesse sind. Sie sollten mit lokalen Organisationen zusammenarbeiten, spezifische Ziele festlegen, die Schüler dazu ermutigen, an den Aktivitäten teilzunehmen und sie zu reflektieren, und ihnen die Möglichkeit geben, Feedback zu den Aktivitäten zu geben.