Abgangsscheine / Exit Tickets
Exit Slips, auch Exit Tickets genannt, sind formative Bewertungsinstrumente, mit denen Lehrkräfte beurteilen können, ob die Schüler die Lektion vollständig verstanden haben. Sie motivieren die SchülerInnen dazu, über das an diesem Tag Gelernte nachzudenken, und dienen als nützlicher Feedback-Mechanismus sowohl für die LehrerInnen als auch für die SchülerInnen zur kontinuierlichen Verbesserung.
Die meisten Lehrerinnen und Lehrer bewerten das Verständnis der Schülerinnen und Schüler, geben Feedback zum Unterricht und stellen fest, welche Punkte den Schülerinnen und Schülern Schwierigkeiten bereitet haben. Ein Lehrer kann die Schüler beispielsweise bitten, die Ergebnisse ihres Lernens darzulegen oder eine Frage zu stellen, die noch unbeantwortet ist, was dazu beiträgt, dass der Lehrer den zukünftigen Unterricht auf der Grundlage dieses Feedbacks anpasst.
Eine Möglichkeit für Lehrkräfte, die Zettel abzugeben, ist die Verwendung einer Aufforderung, die die Schüler am Ende der Stunde beantworten können, z. B. eine bestimmte Frage, eine Reflexion über den Stoff des Tages oder eine Aufforderung, auf die wichtigsten Lerninhalte hinzuweisen. Dabei ist zu beachten, dass nur kurze Bemerkungen gemacht werden sollen, so dass die Zettel zielgerichtet sind und von den Lehrern schnell ausgewertet werden können. Ein Beispiel: Ein Mathematiklehrer könnte eine Aufgabe stellen, die mit der Lektion des Tages zusammenhängt, und die Schüler auffordern, diese als Ausgangszettel zu lösen.
Die Verwendung von Exit-Zetteln ist eine gute Möglichkeit, die Schüler zu motivieren, da sie gezwungen sind, über das Gelernte nachzudenken und es in ihren eigenen Worten zu erklären. Wenn die Schülerinnen und Schüler wissen, dass ihre Rückmeldungen in den künftigen Unterricht einfließen werden, fühlen sie sich stärker an ihrer Bildung beteiligt. Wenn eine Lehrkraft beispielsweise regelmäßig die in den Rückmeldebögen vermerkten Missverständnisse anspricht, fühlen sich die SchülerInnen frei und sicher, ihre Erkenntnisse im Unterricht zu äußern.
Wirksame Fragen für den Abschlusszettel sind z. B.: "Was war das Wichtigste, was du heute gelernt hast?" oder "Welche Fragen hast du noch zu dieser Stunde? Diese Fragen helfen den Schülern, ihr Wissen zu bündeln und den Lehrern ein Bild davon zu geben, was sie gelernt haben. Wenn die SchülerInnen gebeten werden, ihr Selbstvertrauen in den Unterrichtsstoff zu bewerten, können die LehrerInnen außerdem herausfinden, welche SchülerInnen zusätzliche Unterstützung benötigen.