Herausforderungen für die Konstruktion
Engineering Design Challenges sind organisierte Unternehmungen, bei denen sich die Ingenieure kreative Ideen ausdenken müssen, um ein Problem zu lösen, das mit einigen Einschränkungen wie Kosten, Materialien und Zeit versehen ist. Sie dienen der Förderung von Kreativität, Zusammenarbeit und der Anwendung realer technischer Prinzipien.
In der Regel gibt es verschiedene Arten von technischen Herausforderungen, wie z. B. Brückenkonstruktionen, bei denen die Teilnehmer eine Struktur bauen müssen, die mit begrenzten Materialien ein bestimmtes Gewicht halten kann; Wasserfiltersysteme, die die Planung einer effizienten und effektiven Methode zur Wasserreinigung erfordern; und Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien, bei denen die Teams Geräte wie Sonnenkollektoren oder Windturbinen bauen, um natürliche Energiequellen zu nutzen.
Technische Konstruktionsaufgaben dienen den Schülern als Problemlöser und zum Aufbau von Fähigkeiten. Sie regen auch die Kreativität, das kritische Denken und die Zusammenarbeit an. Sie üben den Entwurfsprozess und das Feedback von Gleichaltrigen, um den Entwurf zu verbessern. Sie beginnen mit einer Idee, fertigen einen Prototyp an und verbessern ihren Entwurf auf der Grundlage des Feedbacks. Durch die Teilnahme an diesen Wettbewerben lernen sie, all diese Dinge zu tun, die zu den Lebenskompetenzen gehören, die ein typischer Ingenieur mitbringen muss.
Der grundlegende Prozess bei der Durchführung eines Konstruktionswettbewerbs besteht darin, das Problem zu formulieren, ein Brainstorming über die möglichen Lösungen durchzuführen, die praktikabelste Option auszuwählen, einen Prototyp zu entwerfen, ihn zu testen und schließlich die Ergebnisse zu bewerten. Wenn es beispielsweise darum geht, den höchsten Turm nur aus Spaghetti und Marshmallows zu bauen, müssen die Teams diese Schritte durchlaufen, um eine stabile Struktur zu schaffen, die ein bestimmtes Gewicht halten kann.
Bei technischen Konstruktionsaufgaben ist Teamarbeit äußerst wichtig, da sie das Medium ist, durch das eine Vielzahl von Fähigkeiten und Perspektiven kombiniert werden, wodurch sowohl Innovation als auch Effizienz gefördert werden. Die eigentliche Zusammenarbeit ist der Schlüssel, bei dem die Teammitglieder die Möglichkeit haben, ihre Rollen entsprechend ihren besonderen Stärken zu bestimmen, Ideen ohne Zwänge auszutauschen und als Team komplexe Probleme effektiver zu bewältigen und so letztendlich umfassendere und innovativere Antworten zu finden.