Mini Course Generator

Create

Use Cases

Features

Pricing

Resources

Sign in

Get Started

E-Portfolios (Elektronische Portfolios)

E-Portfolios (Elektronische Portfolios)

E-Portfolios, auch elektronische Portfolios genannt, sind Online-Sammlungen von Arbeiten eines Schülers oder einer Schülerin, die seine/ihre Fähigkeiten, Leistungen und Gedanken während eines bestimmten Zeitraums zeigen. Sie sind ein effizientes Mittel für die Bewertung, das persönliche Branding und die berufliche Entwicklung, denn sie ermöglichen es den Menschen, ihre Kompetenzen in einem gelungenen und auffälligen Format darzustellen.

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines E-Portfolios?

Ein E-Portfolio besteht in der Regel aus mehreren Hauptelementen wie einer persönlichen Einführung, einer Reihe von Arbeitsproben (z. B. Projekte, Präsentationen, Berichte) und Reflexionen über Lernerfahrungen sowie Nachweisen von Fähigkeiten oder Kompetenzen. Ein Beispiel dafür ist ein Schüler, der seine beste Forschungsarbeit, eine Videopräsentation und eine persönliche Reflexion über die Art und Weise, wie die beiden Arbeiten seine Entwicklung und sein Verständnis in einem bestimmten Fach veranschaulichen, hinzufügen kann.

Wie können E-Portfolios den Studierenden bei ihrer akademischen und beruflichen Laufbahn helfen?

E-Portfolios sind ein grundlegendes Kommunikationsinstrument für Studierende, um ihr Lernen und ihre Leistungen nach außen hin sichtbar zu machen. Folglich haben sie weniger Schwierigkeiten, einen guten Platz zu finden. Das E-Portfolio ermöglicht es den Studierenden, auf ihre Arbeit zurückzublicken und über die Fähigkeiten und Kenntnisse zu sprechen, die sie in dieser Zeit erworben haben, was bei Vorstellungsgesprächen sehr lobenswert ist. Ein Beispiel wäre ein Student, der sich für ein Graduiertenprogramm bewirbt und sein E-Portfolio nutzen möchte, um die relevanten Projekte und Erfahrungen zu präsentieren, die er im Zusammenhang mit dem spezifischen Programm gemacht hat.

Welche Tools oder Plattformen werden üblicherweise für die Erstellung von E-Portfolios verwendet?

E-Portfolios können mit einer Reihe von Tools und Plattformen entwickelt werden, z. B. mit Website-Buildern wie Wix, WordPress oder Weebly und speziellen E-Portfolio-Softwarebeispielen wie Mahara oder Google Sites. Diese Tools sind manchmal mit Vorlagen und Funktionen ausgestattet, die die Gestaltung erleichtern und es den Menschen ermöglichen, Portfolios zu erstellen, die optisch schön und funktional sind, ohne dass sie sich umfassende technische Kenntnisse aneignen müssen.

Wie können Pädagogen E-Portfolios in ihre Unterrichtspraxis integrieren?

E-Portfolios können von Lehrern in den Unterrichtsprozess integriert werden, indem sie Projekte zuweisen, bei denen die Schüler ihre Arbeit in einem digitalen Format sammeln und reflektieren. Dies kann dazu führen, dass die SchülerInnen ihre E-Portfolios bei den Bewertungen ausstellen oder sie mit ihren KollegInnen besprechen. Die Studierenden eines Kurses könnten beispielsweise von der Lehrkraft angewiesen werden, ein E-Portfolio zu erstellen, in dem sie ihre Fortschritte während eines semesterlangen Projekts festhalten, was sie zu ständiger Reflexion und Selbsteinschätzung motiviert.

Ready to use AI Course Creator to turn
mini course ideas into reality?

Get Started Now