Entwurfsstadien beim Schreiben
Die Entwurfsverfahren in der Komposition bezeichnen die Zyklen des Schreibprozesses, die die Autoren für die Fertigstellung des Inhalts von der bloßen Idee bis zu einem klaren und ausgefeilten Text durchlaufen. Diese Phasen umfassen im Allgemeinen die Schritte des Vorschreibens, des Entwurfs, des Überarbeitens, des Redigierens und des Veröffentlichens, die alle von größter Bedeutung für die Verbesserung der Qualität des Werks sind, das klar, gut strukturiert und insgesamt gut geschrieben ist.
Die Entwurfsphase ist die erste Phase des Schreibprozesses, in der die Autoren ihre Ideen in eine schriftliche Form bringen. Darüber hinaus ist es eine Zeit, in der die Gedanken schweifen und das Material frei fließen kann, anstatt sich an die Beschränkungen einer perfekten Grammatik zu halten, was sie zu einem Werkzeug für kreatives Denken und die Entwicklung verschiedener Standpunkte zu einem bestimmten Thema macht.
Es ist, als ob man noch einmal Änderungen vornehmen müsste, um ein Werk zu schaffen, das dem Original nicht zu nahe kommt. Natürlich werden die vorgenommenen Änderungen größtenteils mit dem Ziel vorgenommen, das Werk interessanter und besser gegliedert zu machen. Mit anderen Worten: Es wird an der Klarheit und am Fluss der Ideen gearbeitet. Die Überarbeitung unterscheidet sich von der Entwurfsphase, da in letzterer die Ideen ohne Einschränkung ausgedrückt werden. Bei der Überarbeitung geht es jedoch um eine Beurteilung des Textes, die die Kohärenz und die Botschaft effektiver macht, was in der Regel durch die Hilfe anderer erreicht wird.
Der Entwurfsprozess kann durch Strategien wie Gliederung, Brainstorming und freies Schreiben erheblich verbessert werden. Die Erstellung einer Gliederung beispielsweise hilft zunächst bei der logischen Zusammenstellung der Gedanken, während das freie Schreiben den Verfasser des Textes dazu veranlasst, seine Gedanken unkritisch auszudrücken, was zu einem reichhaltigeren Inhalt führt, der in der Entwurfsphase verwendet werden kann.
Der Prozess des Schreibens von Entwürfen ist ohne Feedback nicht vollständig, da es die externe Referenz ist, die die Klarheit des Schreibens beurteilt, sowie, einnehmend oder effektiv ist es. Verbesserungsvorschläge, die durch konstruktive Kritik gemacht werden, können das Sprungbrett zu neuen Gedankengängen sein und so die eigene Arbeit bereichern und folglich effektiver machen.