Bildung für Vielfalt und Inklusion
Diversity and Inclusion Education ist ein ganzheitliches Schulungsprogramm und ein Lernprozess, der sich auf unterstützende Ansätze konzentriert, die das Verständnis, den Respekt und die Wertschätzung für die unterschiedlichen Hintergründe, Wahrnehmungen und Erfahrungen in jeder Gruppe oder Organisation fördern. Der wesentliche Aspekt dabei ist die Förderung der Chancengleichheit, der Abbau von Vorurteilen, die Verbesserung der Zusammenarbeit und schließlich die Schaffung eines integrativeren Arbeitsplatzes für alle.
Die Hauptbestandteile der Diversity & Inclusion Education sind die Fähigkeit, die Bedeutung von Diversity und Inclusion zu begreifen, Vorurteile zu erkennen und darauf zu reagieren, Wissen über unterschiedliche kulturelle Ansichten zu erwerben und die Fähigkeiten für effiziente Kommunikation und Teamarbeit zu verbessern. So kann sich die Schulung beispielsweise auf das Thema der unbewussten Voreingenommenheit stützen, wobei die Teilnehmer verschiedene Aktionen durchführen, um zunächst ihre persönlichen Voreingenommenheiten zu erkennen und dann die Techniken zu erlernen, mit denen sie diese am Arbeitsplatz minimieren können.
Die Erziehung zu Vielfalt und Integration in Unternehmen kann wirksam umgesetzt werden, indem sie in den Grundwerten und Praktiken verankert wird, zusammen mit laufenden Schulungen und der Förderung offener Gespräche über Fragen der Vielfalt. Eine Möglichkeit, wie ein Unternehmen dies tun und gleichzeitig ein integratives Umfeld schaffen kann, ist die Einführung eines Mentorenprogramms, das Mitarbeiter mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenbringt und ihnen gemeinsame Erfahrungen und Lernmöglichkeiten bietet.
Eine der effektivsten Möglichkeiten, ein angenehmes und freundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, besteht darin, sich über Vielfalt und Integration am Arbeitsplatz zu informieren. Mitarbeiter, die sich akzeptiert und wertgeschätzt fühlen, sind eher zufrieden und engagiert, was sich positiv auf das gesamte Betriebsklima auswirkt. Eine personelle Diversifizierung fördert die Innovationsfähigkeit einer Gruppe in der Regel erheblich. Dies ist das Ergebnis von Meinungsvielfalt und Aufgeschlossenheit, was wiederum nachweislich zu höheren Einnahmen der Unternehmen führt.
Die Bildung für Vielfalt und Integration kann durch die Beiträge von Einzelpersonen bereichert werden, die an Schulungsprogrammen teilnehmen, sich für Inklusion einsetzen und die Vielfalt in ihren Gemeinschaften fördern, indem sie offene Gespräche darüber führen. So könnte eine Person Mitglied einer Mitarbeiter-Ressourcengruppe werden, die sich der Förderung von Inklusion widmet und dabei hilft, das Thema in den Vordergrund zu rücken und Initiativen durchzuführen, die unterschiedliche Bevölkerungsgruppen am Arbeitsplatz unterstützen.