Direkte Unterweisung
Direkter Unterricht ist eine sehr strukturierte, lehrerzentrierte Unterrichtsmethode, die vor allem die direkte und unmissverständliche Anleitung der Schüler erfordert. Neben der zentralen Rolle der systematischen Lehrplangestaltung zeichnet sie sich durch ihre...
Die grundlegenden Elemente des direkten Unterrichts umfassen spezifische Lernziele, einfache Unterrichtssequenzen, die Beteiligung des Lehrers und eine kontinuierliche Bewertung. Zur Veranschaulichung könnte eine Unterrichtsstunde im Direktunterricht mit einer kurzen Wiederholung des vorhandenen Wissens beginnen, mit einer vollständigen Demonstration der neuen Konzepte in einer geordneten Weise und mit einer angeleiteten Übung enden, in der die Lernenden das Gelernte unter Aufsicht des Lehrers anwenden können.
Im Vergleich zu Methoden wie dem forschenden Lernen oder dem Konstruktivismus zeichnet sich der Direktunterricht durch seinen expliziten Unterricht und seine strukturierten Unterrichtsformate aus. Obwohl forschungsbasierte Methoden den Schülern mehr Freiheit beim Erforschen und Entdecken der Konzepte bieten, die sie haben, bietet der Direkte Unterricht direkte Anleitung und sofortiges Feedback, was besonders für Schüler nützlich ist, die Schwierigkeiten mit dem selbstständigen Lernen haben.
Zu den Vorteilen des direkten Unterrichts gehören zweifellos bessere Leistungen der Schüler, mehr Engagement und die Fähigkeit, das Wissen lange zu behalten. Es ist erwiesen, dass Schüler, die in Klassen mit direkter Instruktion unterrichtet werden, in der Regel bei standardisierten Tests besser abschneiden als Schüler in traditionelleren oder weniger strukturierten Staaten. Der Grund dafür ist, dass der direkte Unterricht dazu führt, dass die Schüler alle notwendigen Kerninhalte erhalten, um den Lehrstoff zu beherrschen.
Das Modell des expliziten Direktunterrichts ist in erster Linie in einführenden Fächern wie Lesen, Mathematik und Sprachkunst anwendbar. Wenn es sich beispielsweise um ein Leseprogramm mit direktem Unterricht handelt, können die SchülerInnen Phonetikübungen durchführen, die ihnen helfen, das Entschlüsseln von Wörtern systematisch zu üben, was sich als hilfreich für die Verbesserung des Leseflusses und -verständnisses erwiesen hat.