Beratungszirkel
Deliberationszirkel sind Gruppengespräche, die dazu dienen, gemeinsam zu arbeiten und Probleme zu lösen, indem man diskutiert, wie man sie lösen kann. Diese Räume sind nicht nur für uns von entscheidender Bedeutung, sondern auch für die von der Situation direkt Betroffenen, um komplexe Themen besser zu verstehen, die Stimmen verschiedener Menschen einzubringen und Vereinbarungen in Gemeinschaften oder Organisationen zu treffen.
Die Hauptziele eines Gesprächskreises sind die Förderung eines offenen Dialogs zwischen den Teilnehmern, die Verbesserung des Verständnisses für die verschiedenen Standpunkte und die Unterstützung des Entscheidungsfindungsprozesses auf der Grundlage gültiger Informationen. Im Falle einer Gemeinde, die mit Umweltproblemen konfrontiert ist, kann ein Deliberationskreis beispielsweise die Interessenvertreter zusammenbringen, um über mögliche Lösungen zu sprechen und so sicherzustellen, dass jede Stimme gehört und berücksichtigt wird.
Ein Gesprächskreis wird von einem Moderator geleitet, der die Hauptperson ist, die den Prozess, eine Reihe von Regeln, die aufgestellt wurden, um sicherzustellen, dass in einem Gespräch angemessener Respekt gezeigt wird, und eine festgelegte Botschaft, die aus Punkten besteht, um konzentrierte Diskussionen zu vermeiden, überwacht. Die Teilnehmer tragen ihre Punkte zum Diskussionsthema vor und hören sich nach einer Reihe von Runden gegenseitig aufmerksam zu und reagieren überlegt, was das gegenseitige Verständnis fördert. In einem Gesprächskreis, der sich mit Bildungsreformen befasst, könnten die Teilnehmer beispielsweise ihre Erfahrungen und Ansichten über wirksame Lehrmethoden auflisten und sie nacheinander mitteilen.
Die Vorteile der Teilnahme an einem Deliberation Web sind vielfältig und umfassen die Verbesserung der Kommunikation, die Steigerung des Einfühlungsvermögens in unterschiedliche Ideen und die Verbesserung der Fähigkeiten zum kritischen Denken. Die Teilnehmer verlassen den Kreis wahrscheinlich mit einem tieferen Verständnis der behandelten Themen und mit einem Gefühl der Zusammengehörigkeit, da sie als Gruppe einen sinnvollen Dialog geführt haben.</br> Zur Veranschaulichung: Eine Gruppe von Menschen, die an einem Deliberationskreis teilnimmt und sich über die Gesundheitspolitik unterhält, kann sich ein klareres Bild von den Schwierigkeiten machen, die mit den Bemühungen verbunden sind.
Deliberationszirkel können in Schulen wirksam eingesetzt werden, um die Beteiligung der Schüler und ihr kritisches Denken zu fördern. Die Lehrkräfte können diese Methode anwenden, um die Argumente der Schülerinnen und Schüler zu kontroversen Themen zu leiten und es den Schülerinnen und Schülern so zu ermöglichen, zu lernen, ihre Standpunkte zu vertreten und zusätzliche Argumentationsfähigkeiten zu entwickeln. So könnte beispielsweise ein Sozialkundeunterricht an einer öffentlichen Schule einen Gesprächskreis zum Thema Einwanderungspolitik abhalten und die Schülerinnen und Schüler auffordern, verschiedene Standpunkte zu untersuchen, abzuwägen und zu überdenken, bevor sie zu einer gemeinsamen Schlussfolgerung gelangen.