Flipping im Klassenzimmer (Flipped Learning)
Das umgedrehte Klassenzimmer bzw. das umgedrehte Lernen ist ein Lehransatz, der eine neue Form des Lernens schafft. Bei dieser Lehrmethode wird das Wissen außerhalb des Klassenzimmers erworben, in der Regel über Online-Ressourcen, während die Studierenden im Klassenzimmer kollaborative Übungen durchführen, anstatt an Vorlesungen teilzunehmen. Diese Strategie basiert auf Peer-Learning, das zuweilen als tiefer und umfassender als die traditionelle Lehrer-Schüler-Beziehung angesehen wird, und ist auch der Weg, um den Stoff zu verstehen und in neuen Kontexten anzuwenden.
Flipped Learning hat eine Reihe von Vorteilen, darunter ein höheres Engagement der Studierenden, individuellere Lernwege und eine bessere Kommunikation zwischen Lehrenden und Lernenden. Ein perfektes Beispiel ist, dass die Lernenden ihr eigenes Lerntempo während der Online-Videovorlesungen zu Hause bestimmen können. Wenn sie dann zum Unterricht kommen, sind sie bereit für die Diskussionen und praktischen Aktivitäten. Diese Technik schafft ein kollaboratives Umfeld, in dem die Lehrer den Schülern beim eigenständigen Lernen helfen können.
Umgekehrtes Lernen ist ein kreativer Ansatz, den Lehrkräfte leicht nutzen können, indem sie ihre Lehr- und Lernstrategien ändern. Der allererste Schritt, den Lehrkräfte unternehmen müssen, um dieses Konzept umzusetzen, ist die Auswahl geeigneter digitaler Inhalte wie Videovorlesungen und interaktive Online-Module, die zu ihren Lehrplänen passen. Danach müssen sie einen Plan für die Aktivitäten in der Klasse erstellen, der anstelle einer traditionellen Vorlesung die Anwendung und Analyse der Themen vorsieht. Um den Prozess besser zu verstehen, können die Lehrkräfte auch formative Beurteilungen in ihre Gruppenaktivitäten einbeziehen, um das Verständnis der Studierenden zu bewerten und ihre Techniken auf der Grundlage dieser Ergebnisse zu ändern, was zum Erfolg jedes einzelnen Studierenden im Kurs beitragen würde.
! So müssen sie sich möglicherweise mit der Herausforderung auseinandersetzen, das Lernen durch den Einsatz von Technologie für einige Studierende, die zu Hause keinen Zugang zum Internet haben, umzukehren. Wahrscheinlich haben die SchülerInnen Schwierigkeiten, aus eigenem Antrieb zu lernen, indem sie um zusätzliche Hilfe bitten, um mit dem Kurs Schritt zu halten. Um diese Probleme zu überwinden, sollten die Lehrkräfte den Schülern helfen, die notwendige Infrastruktur zu finden, sie sollten ihnen effektive Lerntechniken beibringen und ein Klassenumfeld schaffen, das die Zusammenarbeit und die Unterstützung durch Gleichaltrige fördert.
Natürlich kann die Methode des "flipped learning" in allen wichtigen Fächern und Klassenstufen gewinnbringend eingesetzt werden, aber die Art und Weise, wie sie eingesetzt wird, kann sich je nach Fachgebiet unterscheiden. Im Mathematikunterricht können die Lehrkräfte beispielsweise Videotutorials zur Problemlösung als Hausaufgaben aufgeben, die die Schüler dann im Unterricht unter Anleitung der Lehrkräfte üben können. Ebenso kann im Sprachunterricht Literatur, die die Schüler zu Hause gelesen haben, im Klassenzimmer besprochen oder für kreative Projekte verwendet werden, was die Flexibilität des Ansatzes beweist.