Bewertungstechniken im Klassenzimmer
Classroom Assessment Techniques (CATs) sind verschiedene Methoden, die Lehrkräfte einsetzen, um Daten über das Verständnis und den Lernfortschritt von Schülern zu sammeln. Sie sind ein entscheidender Bestandteil der Unterrichtssteuerung und ermutigen die SchülerInnen, sich aktiv an ihrem Lernen zu beteiligen und helfen ihnen, sich in der Klasse zu engagieren.
Die Methode "Talk, Change, Teach" ist eine weit verbreitete schülerzentrierte Technologieanwendung im Unterricht. Hier arbeiten die Lernenden in Paaren, wobei ein Partner eine Frage zum Thema stellt, während der andere Partner seine Idee zu diesem Thema erläutert. Weitere bemerkenswerte Formen sind das Brainstorming, das Pausenverfahren und die Buzz-Group, mit denen die Schüler eine wechselseitige Kommunikation aufbauen, während die Lehrer ihren Unterricht interaktiver gestalten. Eine weitere Technik sind die so genannten Concept Maps, mit denen die SchülerInnen dann die Peer Reviews und später die Peer Reviews und Exit Tickets durchgehen, um ihr Verständnis in Echtzeit zu überprüfen. Dies sind nur einige der erstaunlichen Bewertungsinstrumente, die LehrerInnen einsetzen können, um ihren SchülerInnen zu helfen, ihre Fortschritte zu verfolgen.
Die Bewertung von Unterrichtstechniken gibt den Lehrkräften ein direktes Feedback darüber, ob die Schülerinnen und Schüler gut verstanden haben oder nicht, was es ihnen ermöglicht, notwendige Korrekturen an ihren Lehrmethoden vorzunehmen. Wenn beispielsweise viele Schüler ein bestimmtes Konzept durch den Einsatz eines CAT nicht verstehen, kann der Lehrer die Art der Präsentation des Themas durch andere Strategien ändern und sicherstellen, dass alle Schüler die Lektion verstehen, bevor er fortfährt.
Da es den Lehrkräften Aufschluss darüber gibt, wie die Lernerfahrung aus der Sicht der Studierenden wahrgenommen wird, ist das Feedback der Studierenden eine wichtige Komponente der Unterrichtsbewertungstechniken. Mit Hilfe von Umfragen oder Reflexionstagebüchern können sie zum Beispiel ihre Gefühle gegenüber den Lehrstrategien und dem Kursmaterial zum Ausdruck bringen. Dies wiederum schafft ein stärker teamorientiertes Lernumfeld und fördert die Verantwortung der Studierenden, ihr eigenes Lernen zu steuern.
Beim E-Learning können C.A.T.s oder Classroom Assessment Techniques auf interaktive Tools wie Peer-Feedback in Diskussionsforen, Quizfragen zur sofortigen Bewertung und virtuelle Gruppenräume zur Problemlösung angewendet werden. Die Lehrkräfte können auch Online-Umfragen oder -Umfragen nutzen, um schnelle Erkenntnisse über das Verständnis der SchülerInnen zu gewinnen und so sicherzustellen, dass die Klasse auch in einer virtuellen Umgebung kontinuierlich beschäftigt und bewertet wird.