Aufholendes Curriculum
Bei einem Nachhollehrplan handelt es sich um einen pädagogischen Rahmen, der Strategien für Schüler einsetzt, die einen großen Teil des Unterrichts verpasst haben, um die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten schnell nachzuholen. Diese Art von Lehrplan stützt sich stark auf gezielte Unterstützung, individualisierte Lernerfahrungen und oft zielen die Lehrer auf einen reduzierten Lehrplan ab, um es den Schülern zu ermöglichen, die Erwartungen der Klassenstufe in kürzerer Zeit zu erreichen.
Ein Nachhollehrplan zielt in erster Linie darauf ab, Schülern, die zurückgeblieben sind, die notwendigen Ressourcen und eine strukturierte Anleitung an die Hand zu geben, damit sie mit ihren Mitschülern gleichziehen können. Dies kann durch spezielle Unterrichtsstunden, Nachhilfeunterricht und einen vereinfachten Lehrplan erreicht werden, der die wesentlichen Fähigkeiten und Kenntnisse hervorhebt und so sicherstellt, dass die Schüler auf dem gleichen akademischen Niveau sind wie ihre Mitschüler.
Ein Nachhollehrplan ist in der Regel die beste Option für Schüler, die aufgrund von Umständen wie Krankheit, persönlichen Problemen oder Lernschwierigkeiten viele Unterrichtsstunden verpasst haben. Zum Beispiel kann ein Schüler, der über einen längeren Zeitraum abwesend war, diesen Lehrplan nutzen, um ein Verständnis für die wichtigen Themen zu entwickeln, die er nicht lernen konnte. Erst danach können sie mit Zuversicht in den normalen Unterricht zurückkehren.
Die Art und Weise, wie der Nachhollehrplan in den Schulen umgesetzt wird, umfasst die und Programme, Sommerschulen oder spezialisierte Klassen. Die Lehrer könnten sich auf Tests verlassen, um die Schwachstellen im Wissen der Schüler zu finden, und später einen persönlichen Lernplan für jeden Schüler erstellen, der nur diese Lücken behandelt und so sicherstellt, dass alle Lernenden in der Lage sind, die erforderlichen Lernergebnisse in einem kürzeren Zeitrahmen zu erreichen.
Nachholende Lehrpläne bringen verschiedene Herausforderungen mit sich, wie z. B. die Beschleunigung des Lerntempos der Schülerinnen und Schüler und die damit verbundene Erhöhung des Stresses für sie sowie den Bedarf an zusätzlichen Ressourcen, nämlich geschultem Personal und anderen Materialien. Darüber hinaus sollten die Lehrkräfte den Lehrplan so gestalten, dass die Schüler nicht nur den nicht gelernten Stoff wiederholen, sondern auch das Wissen und die Fähigkeiten behalten, die sie für ihren späteren akademischen Erfolg benötigen.