Berufsfelderkundung
Berufserkundung ist der reflektierende Akt der Erkundung und Bewertung verschiedener Berufe, um die erforderlichen Fähigkeiten, Qualifikationen und Aufgaben herauszufinden. Diese Methode hat Priorität, wenn es darum geht, fundierte Entscheidungen in Bezug auf das eigene Studium und den beruflichen Werdegang zu treffen, was wiederum das Glück und die Zufriedenheit im Beruf begründet.
Das Hauptfach. Die wichtigsten Schritte</span> bei der Berufserkundung sind: Selbsteinschätzung, Erkundung potenzieller Berufe, Vernetzung mit Fachleuten in diesen Bereichen, Sammeln praktischer Erfahrungen durch Praktika oder ehrenamtliche Arbeit und Festlegen von Berufszielen. Eine Person könnte zum Beispiel damit beginnen, ihre Stärken und Interessen zu ermitteln und dann Berufe zu erkunden, die diesen Eigenschaften entsprechen, wie z. B. Informationstechnologie oder Gesundheitswesen.
Eine Möglichkeit, Ihre Stärken und Interessen herauszufinden, sind Selbsteinschätzungstests wie der Myers-Briggs Type Indicator oder das Strong Interest Inventory, die Ihnen die Möglichkeit geben, verschiedene Aspekte Ihrer Persönlichkeit und Ihrer Vorlieben zu erkennen. Darüber hinaus könnten Sie auch an Zeiten in der Vergangenheit denken, in denen Sie Spaß hatten, an Ihre Lieblingshobbys und an Kurse, die Sie studieren möchten, um herauszufinden, worin Sie gut sind und was eine zukünftige Karriere mit sich bringen könnte.
Einige der Ressourcen, die für die Berufserkundung genutzt werden können, sind O*NET und das Bureau of Labor Statistics, die Online-Plattformen, die alle Informationen bereitstellen. Sie können Einzelheiten über einen Beruf erfahren, einschließlich Gehälter, Stellenbeschreibungen und Perspektiven. Die Berufsberatungsstellen verschiedener Bildungseinrichtungen und kommunaler Organisationen können ebenfalls maßgeschneiderte Hilfe und Unterstützung bei der Erkundung verschiedener Berufswege anbieten.
Als Instrument zur Erkundung von Karrieremöglichkeiten ist das Networking sehr wichtig, da es dem Einzelnen die Möglichkeit bietet, direkt mit den Fachleuten der Branchen zu sprechen, die ihn am meisten interessieren. Außerdem kann man durch die Teilnahme an Informationsgesprächen und die Teilnahme an Branchenveranstaltungen Beziehungen pflegen und so den so genannten verborgenen Arbeitsmarkt entdecken und so seinen Blick auf die Karrieresphäre und die möglichen Wege erweitern.