Lehrplan "Bridge Forward
Das Bridge Forward Curriculum ist ein pädagogischer Rahmen, der die Lernergebnisse durch die Integration verschiedener Lehrmethoden und personalisierter Lernstrategien verbessern soll. Er fördert Teamarbeit, analytisches Denken und praktische Anwendungen und ist damit ein Schlüsselfaktor für die Schaffung eines ganzheitlichen Bildungsumfelds.
Zu den Hauptelementen des Bridge Forward Curriculum—bridge.forward@edu gehören personalisierte Lernpfade, projektbasiertes Lernen und die Integration von Technologie in den Unterricht. So werden die Schüler motiviert, ihre eigenen Interessen zu verfolgen, indem sie sich mit bestimmten Projekten befassen und gleichzeitig elektronische Hilfsmittel nutzen, um ihre Recherche- und Präsentationsfähigkeiten zu entwickeln.
Das Bridge Forward Curriculum fördert die Vielfalt der Lernstile, indem es einen differenzierten Unterricht und die Grundsätze des universellen Designs für das Lernen (UDL) einbezieht. Daher ist es die richtige Lösung für alle Schüler, auch für diejenigen, die unterschiedliche Kategorien wie einen bevorzugten Lernkanal haben, oder für diejenigen, die Schwierigkeiten beim Verstehen haben. So können sie beispielsweise eine Vielzahl von Lehrmethoden nutzen, verschiedene Arten von Bewertungen auswählen und auf für sie verständliche Ressourcen-Links zugreifen.
Das Bridge Forward Curriculum unterstützt die Lehrkräfte nicht nur, indem es ihnen mehr Autonomie bei der Unterrichtsplanung gibt, sondern auch, indem es die Interaktion mit den Schülern fördert. Durch die vertrauensvolle Gestaltung des Klassenzimmers und die Einbeziehung der Schüler in praktische Erfahrungen anstelle von Vorträgen sind sie in der Lage, Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln und die Bedeutung ihres eigenen Lernens zu erkennen, was wiederum zu einem besseren Abschluss des Lehrplans führen wird.
Um sich aktiv einzubringen und das Bridge Forward Curriculum zu unterstützen, müssen die Eltern an schulischen Aktivitäten teilnehmen, bei verschiedenen Projekten mithelfen und sicherstellen, dass sie einen guten Kommunikationskanal zu den Lehrern haben. Darüber hinaus kann das Lernen der Kinder zu Hause auch von Eltern unterstützt werden, die die Forschung zu Themen, die Teil des Lehrplans sind, fördern und Materialien bereitstellen, die den Interessen und Bildungszielen ihrer Kinder entsprechen.