Bloom's Mastery Learning
Bloom's Mastery Learning ist eine Lehr- und Lernmethode, bei der zunächst das Erlernen von Konzepten im Vordergrund steht, bevor man zu schwierigerem Material übergeht. Sie ist deshalb so wichtig, weil sie sicherstellt, dass alle Lernenden ein tiefgreifendes Verständnis des Themas erlangen, was sich positiv auf ihr Selbstvertrauen und ihr Langzeitgedächtnis auswirkt.
Für Bloom’s Mastery Learning sind die wichtigsten Grundlagen klare Lernziele, sofortige Rückmeldung und mehrere Chancen zur Beherrschung des Stoffes. In der Praxis werden die Lernenden aufgefordert, in Tests mindestens 80 % der Punkte zu erreichen, bevor sie mit dem nächsten Thema fortfahren können, was bedeutet, dass sie den Stoff vollständig verstanden haben sollten.
Im Gegensatz zu den klassischen Lehrmethoden, bei denen der neue Stoff in der Regel ohne Rücksicht auf das Verständnis der Schüler vermittelt wird, steht beim Bloom's Mastery Learning die Beherrschung des Inhalts durch die Schüler im Mittelpunkt des Interesses des Lehrers. Diese Technik kann personalisierte Lernpläne und differenzierten Unterricht beinhalten, um den individuellen Lernanforderungen gerecht zu werden, was zu besseren akademischen Leistungen führen kann.
Die Vermittlung der Grundrechenarten Addition und Subtraktion durch Beherrschung ist eines der Beispiele für das Bloom'sche Beherrschungslernen in einem Mathematikunterricht, in dem die Schüler zunächst diese Grundrechenarten beherrschen müssen, bevor sie zur Multiplikation und Division übergehen können. Die Lehrkräfte können die formativen Bewertungen nutzen, bevor sie spezifische Interventionsmethoden wie zusätzliche Übungen und Nachhilfe anbieten, um den Schülern zu helfen, die Schwierigkeiten haben, das erforderliche Niveau der Beherrschung zu erreichen.
Die Einbeziehung des Bloom'schen Mastery Learning hat das Potenzial, das Engagement, die Bindung und die akademischen Leistungen der Studierenden erheblich zu verbessern. Wenn Studierende beispielsweise Konzepte gründlich beherrschen, ist es wahrscheinlicher, dass sie in den nachfolgenden Klassen erfolgreicher sind, da sie über ein besseres Hintergrundwissen und weniger Lücken verfügen und daher selbstbewusster in Bezug auf ihre Fähigkeiten sind.