Mini Course Generator

Create

Use Cases

Features

Pricing

Resources

Sign in

Get Started

Verhaltensbasierte Ziele

Verhaltensbasierte Ziele

Verhaltensziele konzentrieren sich auf beobachtbare Verhaltensweisen und sind explizite Aussagen, die die angestrebten Ergebnisse eines Lernprozesses zusammenfassen. Sie bilden die Grundlage des Lehrplans und sind auch ein Instrument für die Bewertung der Lernenden, da sie klare Erwartungen und quantifizierbare Kriterien enthalten.

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Verhaltensziels?

Ein Verhaltensziel setzt sich in der Regel aus drei Hauptelementen zusammen: dem Verhalten, der Bedingung und den Kriterien. Das Verhalten ist die Handlung, die der Lernende ausführen wird, die Bedingung ist das Detail der Situation, in der die Handlung möglich wird, und die Kriterien sind die Anforderungen, die erfüllt werden müssen, um eine akzeptable Leistung zu erzielen. Die Aussage "Der Schüler zeigt anhand einer Karte innerhalb von zehn Minuten genau fünf Länder an" verweist logischerweise auf das erwartete Verhalten, die Bedingung und die Leistungskriterien.

Wie unterscheiden sich verhaltensorientierte Ziele von traditionellen Lernzielen?

Verhaltensabsichten spezifizieren messbare Ergebnisse, während traditionelle Lernziele in erster Linie allgemeine Formulierungen von Anforderungen sind. Während die Lernziele zum Beispiel allgemein gehalten sein können, wie "Die Idee der Photosynthese verstehen", lautet ein spezifisches Lernziel, das das Verhaltensmuster widerspiegelt, "Den Photosyntheseprozess in drei Schritten erklären". Diese Klarheit der Ziele ermöglicht eine gezieltere Bewertung der Fortschritte der Schüler und eine größere Verantwortlichkeit im Unterricht.

Warum sind verhaltensbezogene Ziele in der Bildung wichtig?

Verhaltensziele sind von zentraler Bedeutung, da sie Lehrkräften und Schülern als anschaulicher Leitfaden dienen, um auf dem richtigen Weg zu sein. Auf diese Weise stimmen die Lehrkräfte ihre Strategien mit den Lernergebnissen ab, die sie sich für ihre Schüler wünschen. Sie bieten die Möglichkeit einer präzisen Bewertung, da sie es den Lehrkräften ermöglichen zu sehen, ob die Schüler die vorgegebenen Ziele erreicht haben. Ein Beispiel hierfür ist ein Ausbildungsplan, in dem der Ausbilder festlegt, dass "die Teilnehmer den Dummy korrekt ausführen sollen", womit er die Anweisung genau angibt und sie mit einem direkten Bezug zur Bewertung verknüpft.

Können Sie ein Beispiel für ein gut formuliertes Verhaltensziel nennen?

Auf jeden Fall! Ein hervorragend formuliertes Verhaltensziel wäre: "Nach unserer Lektion sind die Schüler in der Lage, einen Aufsatz in fünf Absätzen zum Thema Klimawandel zu verfassen und dabei mindestens drei glaubwürdige Quellen und höchstens drei grammatikalische Fehler zu verwenden. Diese Zielvorgabe ist eindeutig, quantifizierbar und verdeutlicht die Erwartungen in Bezug auf Material, Quellen und grammatikalische Korrektheit, so dass Schüler und Lehrer den Erfolg leicht messen können.

Ready to use AI Course Creator to turn
mini course ideas into reality?

Get Started Now