Mini Course Generator

Create

Use Cases

Features

Pricing

Resources

Sign in

Get Started

Kunstbasierte Forschung

Kunstbasierte Forschung

Kunstbasierte Forschung (ABR) ist eine Forschungsmethode, die Kunst in den Forschungsprozess und die Entdeckung von Wissen und Verständnis einbezieht. Sie unterstreicht Handlungen der Kreativität und des Engagements und ermöglicht es den Forschern, komplexe Themen durch verschiedene Kunstformen zu erforschen und so den akademischen Diskurs zu multiplizieren und neue Perspektiven einzubringen.

Was sind die Hauptmerkmale der kunstbasierten Forschung?

Künstlerische Forschung zeichnet sich durch die Anwendung künstlerischer Methoden wie bildende Kunst, darstellende Kunst, Musik und Literatur als Hauptmittel zur Bearbeitung von Forschungsproblemen aus. Außerdem ist ein solcher Ansatz ein akademischer Weg zur Kreativität und ein Weg zur Auseinandersetzung der Teilnehmer mit den jeweiligen Themen, um ihre realen Erfahrungen zu konstruieren und zu interpretieren, wie oder in einer Vielzahl von verschiedenen Formen. So kann ein Forscher beispielsweise ein Filmdrama aus dem Hut zaubern, um die Geschehnisse in der Gemeinschaft darzustellen, und die Mitglieder der Gemeinschaft werden in die Darstellung ihrer eigenen Geschichten einbezogen, so dass sie am Ende des Tages ein Verständnis erlangt haben, das mit traditionellen Mitteln niemals möglich gewesen wäre.

Wie unterscheidet sich die kunstbasierte Forschung von traditionellen Forschungsmethoden?

Im Gegensatz zu den klassischen Untersuchungsmethoden, bei denen quantitative Daten und objektive Bewertungen im Vordergrund stehen, erkennt die kunstbasierte Forschung die Subjektivität und die individuellen Geschichten an. Sie betrachtet den Schaffensprozess als ebenso wichtig wie das Endprodukt und liefert daher oft eine reichhaltige qualitative Datenbasis. Ein bildender Künstler, der die kulturelle Identität erforscht, könnte zum Beispiel eine Reihe von Gemälden anfertigen, die die Erzählungen der Teilnehmer illustrieren und so einen unverwechselbaren und fesselnden Blickwinkel vermitteln, der durch die Verwendung von Zahlen allein nicht zu erreichen ist.

Was sind die Vorteile der kunstbasierten Forschung?

Kunstbasierte Forschung bringt Vorteile mit sich, wie z. B. eine stärkere Beteiligung der Teilnehmer, die Möglichkeit, anspruchsvolle emotionale und kulturelle Ausdrucksformen zu verwenden, und die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit. Darüber hinaus kann sie dazu beitragen, dass Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ein Beispiel dafür ist die Herstellung eines Dokumentarfilms im Rahmen eines Forschungsprojekts, der nicht nur Informationen an Gemeindemitglieder und Interessengruppen vermittelt, die möglicherweise nicht an den formalen wissenschaftlichen Berichten interessiert sind, sondern auch dazu beiträgt, Diskussionen zu fördern und das gegenseitige Verständnis zu verbessern.

In welchen Bereichen wird die kunstbasierte Forschung üblicherweise angewandt?

Die Forschung unter Einbeziehung künstlerischer Praktiken ist eine beliebte Methode in den Bereichen Bildung, Sozialwissenschaften, medizinische Versorgung und Gestaltung lokaler Räume. Sie ist besonders nützlich für das Verständnis von Themen wie Identität, soziale Gerechtigkeit und psychische Gesundheit. Im Bildungsbereich könnten Lehrer beispielsweise kunstbasierte Forschung einsetzen, um die Lernaktivitäten von Schülern zu beobachten, die Geschichten schreiben oder Kunstprojekte durchführen, um ihre Gefühle und Gedanken auszudrücken, die in einem normalen Test nicht erfasst werden können.

Ready to use AI Course Creator to turn
mini course ideas into reality?

Get Started Now