Lehrlingsunterweisung in der Ausbildung
Das Lehrlingsausbildungsmodell ist eine Form der angewandten Lehre, die sowohl die Ausbildung am Arbeitsplatz als auch die Teilnahme am akademischen Unterricht umfasst, wodurch die Schüler sowohl praktische Fähigkeiten als auch theoretisches Wissen in ihrem spezifischen Interessengebiet erwerben können. Der Ansatz konzentriert sich auf "Learning by Doing", die Betreuung durch einen Mentor und die Anwendung von Fähigkeiten in realen Situationen und spielt daher eine entscheidende Rolle bei der Berufsvorbereitung und der Ausbildung von Fähigkeiten.
Die Hauptaspekte der lehrlingsbasierten Ausbildung sind die Ausbildung am Arbeitsplatz, der Unterricht im Klassenzimmer, die Betreuung durch die Fachleute und ein im Voraus festgelegter Lehrplan, der sich an den Industriestandards orientiert. Bei einer Tischlerausbildung beispielsweise werden die theoretischen Aspekte im Unterricht vermittelt und direkt am Arbeitsplatz unter der Anleitung von hochqualifizierten Tischlern geübt.
Fertige Leitfäden für die Arbeit in verschiedenen Sektoren der Industrie sind sehr hilfreich, um Lernbarrieren abzubauen. Sie werden in hervorragender Weise durch die Zusammenarbeit zwischen den am Lernen Beteiligten und dem Arbeitsmarkt erstellt. Die meisten Probleme, die von den Schülern erkannt werden, stellen eine Gefahr für ihre Beschäftigungsfähigkeit dar. So ist die Talentakquise eine der schwierigsten Aufgaben für Personalverantwortliche. Dabei nutzen sie viele Kanäle, darunter traditionelle Printmedien und soziale Netzwerke. Die Untersuchung ergab jedoch, dass die Arbeitnehmer es vorziehen, Stellenangebote durch Mundpropaganda zu vermitteln.
Kompetenzbasiertes Lernen ist eine weit verbreitete Methode, die in vielen Sektoren wie dem Bauwesen, dem Gesundheitswesen, der Fertigung und der Informationstechnologie angewandt wird. In den meisten dieser Sektoren ist eine Mischung aus theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten erforderlich, die in der Regel durch Praktika vermittelt werden. Im Gesundheitssektor zum Beispiel sind Praktika in der Krankenpflege die beste Möglichkeit für Studenten, während des Studiums der Pflegetheorie die erforderliche klinische Erfahrung zu sammeln.
Probleme bei der Lehrlingsausbildung können die Suche nach geeigneten Mentoren, das Zeitmanagement zwischen der Ausbildung am Arbeitsplatz und dem Unterricht im Klassenzimmer sowie die Anpassung des Lehrplans an die Anforderungen der Branche sein. Außerdem sind einige Arbeitgeber möglicherweise nicht bereit, ihre Zeit und Ressourcen in die Ausbildung der Auszubildenden zu investieren. So könnte ein lokales Unternehmen beispielsweise Schwierigkeiten haben, eine ausreichende Anzahl von Mitarbeitern abzustellen, um einen neuen Auszubildenden zu betreuen und gleichzeitig die grundlegenden täglichen Aufgaben zu erfüllen.