Alternative Zeitpläne
Nicht standardisierte Arbeits- oder Schulzeiten, die eine Alternative zum traditionellen 9-to-5-Zeitplan bieten, werden als alternative Zeitpläne bezeichnet. Sie sind wichtig, weil sie den Menschen Flexibilität bieten, unterschiedliche Lebensstile berücksichtigen und den Arbeitnehmern sogar helfen können, produktiver zu sein, indem sie die Arbeit zu ihren effektivsten Zeiten erledigen.
Zu den gängigsten alternativen Arbeitszeitmodellen gehören Gleitzeit, komprimierte Wochenarbeitszeit, Telearbeit und versetzte Schichten. Bei der Gleitzeit beispielsweise können die Mitarbeiter ihre Arbeitszeit selbst bestimmen, und bei einer komprimierten Arbeitswoche können sie in kürzerer Zeit eine Vollzeitstelle besetzen, z. B. vier Tage mit zehn Stunden statt fünf Tage mit acht Stunden.
Die Arbeitnehmer können von der Nutzung alternativer Arbeitszeiten wie diesen sehr profitieren, da sie die Arbeitszufriedenheit erhöhen, den Stress des Pendelns verringern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern. Ein Beispiel: Ein Elternteil mit Kinderbetreuungsbedarf kann die Einführung flexibler Arbeitszeiten bevorzugen, während ein Arbeitnehmer Fernarbeit nutzen kann, um Reisezeit und -kosten zu sparen.
Die Herausforderungen, mit denen Unternehmen konfrontiert werden können, sind die Koordinierung der Zusammenarbeit im Team, die Kontrolle der Produktivität und die Gewährleistung einer effektiven Kommunikation. Wenn beispielsweise die Teammitglieder zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten, könnte es für sie schwierig sein, Besprechungen abzuhalten oder einen kohärenten Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten, wofür die Manager die richtigen Instrumente und Richtlinien festlegen müssten.
Durch die klare Definition von Leistungsanforderungen, die Nutzung von Technologie als Kommunikations- und Projektmanagementmedium und die Förderung einer Vertrauenskultur sind Unternehmen in der Lage, Mitarbeiter mit alternativen Zeitplänen erfolgreich zu managen. Einer der Kanäle, die effektiv genutzt werden können, um alle Teammitglieder unabhängig von ihren unterschiedlichen Arbeitszeiten auf dem Laufenden zu halten und einzubinden, sind beispielsweise Slack oder Asana.