Organisation der Verwaltung
Unter Verwaltungsorganisation versteht man die systematische Ordnung und die Verfahren, mit deren Hilfe eine Organisation ihre Ressourcen, Abläufe und Mitarbeiter überwacht und somit die gesetzten Ziele erreicht. Der Hauptgrund dafür ist die Verwaltung von Effizienz, Verantwortlichkeit und Klarheit in Bezug auf die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in einer Organisation.
Ein erfolgreiches Managementsystem umfasst verschiedene Hauptbestandteile wie einen leicht verständlichen organisatorischen Rahmen, der die Rollen und Aufgaben erklärt, gut funktionierende Kommunikationssysteme, die den Datenfluss unterstützen, sowie Richtlinien und Verfahren, die gut etabliert sind, um die Richtung für die Vorgehensweise vorzugeben. So kann ein Unternehmen beispielsweise ein Organigramm verwenden, um die Hierarchie und die Berichtsbeziehungen visuell darzustellen, so dass die Mitarbeiter leichter verstehen, wem sie unterstellt sind und wie Entscheidungen getroffen werden.
Die organisatorische Verwaltung hat einen großen Einfluss auf die Entscheidungsfindung, indem sie die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, eindeutig festlegt und bestimmt, wer daran teilnimmt. Eine gut organisierte Verwaltung ist dafür verantwortlich, die richtigen Personen zum richtigen Zeitpunkt zu einer Sitzung einzuladen, was zu besseren und effektiveren Entscheidungen führt. Ein Unternehmen könnte zum Beispiel eine Gruppenentscheidungsstrategie anwenden, um die Projektergebnisse zu verbessern, z. B. durch die Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen.
Die Umgestaltung der Geschäftsverwaltung und des Büros durch die Technologie war bedeutend. Der Beweis dafür ist, dass die Arbeit des Technologiemanagements besser geworden ist, die Kommunikation erleichtert wurde und die Bereitstellung von Daten zu Analysezwecken für das höhere Management ebenfalls verbessert wurde. Beispiele hierfür sind: Projektmanagement-Software, Kommunikationsplattformen und Datenverwaltungssysteme. Dies sind die Effizienzwerkzeuge, an die sich moderne Organisationen anpassen können. Ein gutes Beispiel ist die Verwendung eines cloudbasierten Projektmanagement-Tools, das es einem Team ermöglicht, seine Aufgaben gleichzeitig zu erledigen, ohne dass es sich am selben Ort befinden muss.
Ein Unternehmen kann die Anfälligkeit seiner Verwaltungsorganisation anhand von Leistungskennzahlen, den Ergebnissen von Mitarbeiterfeedback und den regelmäßigen Audits von Prozessen und Strukturen bewerten. Durch die Untersuchung wichtiger Leistungsindikatoren (KPIs) wie Produktivitätsniveaus und Mitarbeiterzufriedenheit können Unternehmen die Bereiche finden, die verbessert werden müssen. Die jährliche Mitarbeiterbefragung kann zum Beispiel zeigen, wie klar die Rollenverteilung ist und wie effektiv die Kommunikation dabei ist.