Adaptiver Unterricht
Adaptiver Unterricht ist eine Unterrichtsstrategie, die die Lehrmethoden und die Lernerfahrungen der Schüler an die Bedürfnisse der einzelnen Lernenden anpasst. Er zeichnet sich durch Flexibilität und Reaktionsfähigkeit aus und ermöglicht es den Lehrkräften, ihren Aktionsplan im Hinblick auf die Stärken, Defizite und Lernpräferenzen der Lernenden zu ändern und somit den gesamten Lernprozess zu verbessern.
Die adaptiven Unterrichtsstrategien der Hauptkomponenten sind differenzierter Unterricht, formative Beurteilung und Scaffolding. Differenzierter Unterricht verändert Inhalte, Prozesse und Produkte auf der Grundlage der Bereitschaftsstufen der Schüler. Feedback aus formativen Interventionen sammeln werden formative Beurteilungen verwendet, damit die Lehrkräfte ihre Planung dynamisch ändern können. Scaffolding ist ein Begriff, der temporäre Unterstützungssysteme beschreibt, die den Schülern helfen, Aufgaben zu erledigen, die sie alleine nicht bewältigen können. Im Laufe der Zeit wird die Unterstützung schrittweise abgebaut, wenn die Schüler kompetenter werden.
Der adaptive Unterricht kann von den Lehrern eingeleitet werden, indem sie zunächst den aktuellen Wissensstand und die Lernpräferenzen der Schüler durch Selbstbefragungen oder diagnostische Tests ermitteln. Dann können sie Schüler mit ähnlichen Bedürfnissen klassifizieren, eine Vielzahl von Methoden wie visuelle Hilfsmittel, praktische Aktivitäten oder Technologie einsetzen und eine flexible Gruppeneinteilung unterstützen, um die Zusammenarbeit unter Gleichaltrigen zu fördern. Ein Mathematiklehrer könnte zum Beispiel abgestufte Aufgabenstellungen verwenden, bei denen die begabten Schüler anspruchsvollere Aufgaben erhalten, während andere an ihren Grundkenntnissen arbeiten.
Die Technologie, die die Umsetzung des adaptiven Unterrichts begleitet, umfasst auch Lernmanagementsysteme (LMS), Bildungsprogramme und adaptive Lernplattformen. Die meisten dieser Tools nutzen Algorithmusprogramme, die persönliche Lernerfahrungen entsprechend dem Fortschritt und den Entscheidungen der einzelnen Lernenden bieten. So sind Plattformen wie Khan Academy oder DreamBox Learning in der Lage, den Schwierigkeitsgrad der Aufgaben zu ändern und den Lernenden spezifische Rückmeldungen und Materialien zur Verfügung zu stellen, damit sie sich aktiv engagieren und gefordert bleiben.
Ein wichtiger Grund, warum adaptiver Unterricht vorteilhaft ist, besteht darin, dass er das Engagement der Schüler erhöht, ihnen die Möglichkeit gibt, entsprechend ihren Interessen und ihrem Niveau zu lernen, und ihnen schließlich hilft, ihre akademischen Leistungen zu verbessern. Wenn die Lernstile und -geschwindigkeiten der SchülerInnen berücksichtigt werden, steigt ihr Interesse und sie können das Wissen länger behalten. Ein gutes Beispiel dafür ist ein Schüler, der Schwierigkeiten beim Lesen hat. Zusätzlich zur Verwendung von Hörtexten könnte der Schüler auch visuelle Hilfsmittel verwenden, die für ein besseres Verständnis und eine gute Lernhaltung unerlässlich sind.