Adaptives Curriculum
Das adaptive Curriculum ist eine Bildungsmethode, die die Lernerfahrungen der Schüler entsprechend ihren individuellen Anforderungen, Stärken und Wahlmöglichkeiten personalisiert. Es nutzt die neuesten Entwicklungen in der Technologie und der Datenanalyse, um den Inhalt, das Lerntempo und die Lehrtechniken zu verändern, und hilft den Lernenden auf diese Weise, ihre individuellen Ziele zu erreichen.
Die Hauptstärken eines adaptiven Curriculums sind die individuellen Lernerfahrungen, die es entsprechend den spezifischen Bedürfnissen jedes Schülers bietet. Es ist auch ein Ausweg aus dem Problem für den Schüler, teilweise durch konstruktivistischen Unterricht. Infolgedessen werden das Interesse und die Motivation der Lernenden gesteigert, da sie ihr Studium selbständig fortsetzen können und sofortiges Feedback erhalten. Ein Beispiel dafür ist, dass Lernende, die mit einigen Ideen Schwierigkeiten haben, zusätzliche Ressourcen erhalten oder ihnen andere Aufgaben gestellt werden können, während sich im Gegensatz dazu geübte Schüler in komplexere Lektüre vertiefen können.
Eine Technologie ist für die Umsetzung eines adaptiven Lehrplans von entscheidender Bedeutung, da sie die notwendige Ausrüstung für die Erfassung von Daten und die Analyse der Leistungen der Schüler bietet. Die Lernmanagementsysteme und die Lernsoftware sind nicht nur ein einfaches Werkzeug, sondern sie verfolgen auch die Fortschritte eines Schülers und empfehlen Ressourcen und Aktivitäten, die auf den Lernstil des jeweiligen Schülers abgestimmt sind. So kann eine Plattform wie IXL oder Khan Academy ihre Inhalte entsprechend den vorangegangenen Tests anpassen und so sicherstellen, dass die Schüler mit der richtigen Menge an Dingen vertraut sind, die ihnen helfen zu wachsen.
Das adaptive Curriculum kann in verschiedenen Bildungseinrichtungen eingesetzt werden, z. B. in K-12-Schulen, Universitäten und sogar in Ausbildungsprogrammen für Unternehmen. Sein Hauptvorteil besteht darin, dass der Lehrer in einem Klassenzimmer mit mehreren Schülern auf die verschiedenen Bedürfnisse der Lernenden eingehen kann. So können sich beispielsweise in einem Mathematikkurs an einer High School die Schüler auf die wesentlichen Fähigkeiten konzentrieren, während andere zusätzliche Lektionen absolvieren können, und das alles in derselben Lernumgebung.
Die Einführung eines adaptiven Lehrplans kann für Lehrkräfte sehr anspruchsvoll sein, da sie zusätzlich zu den bereits vorhandenen Lerninhalten eine angemessene Ausbildung in neuen Technologien und Lehrtechniken absolvieren müssen. Der Widerstand gegen Veränderungen ist ein weiteres Problem, mit dem sowohl Pädagogen als auch Wissenschaftler konfrontiert sind, die an die traditionellen Lernmethoden gewöhnt sind. Die Verfügbarkeit von Instrumenten und Ressourcen könnte auch durch die Haushaltskürzungen beeinträchtigt werden, was wiederum ihre ordnungsgemäße Umsetzung einschränkt. Professionelle Entwicklung und eine unterstützende Schulkultur sind die wichtigsten Voraussetzungen für eine wirksame Umsetzung, die die verschiedenen Aspekte der professionellen Entwicklung bzw. der Innovation zusammenbringen.