Aktiver Rückruf
Active Recall ist eine innovative Lernmethode, bei der es darum geht, Informationen während des Lernens aktiv abzurufen und nicht nur den Inhalt durchzusehen. Sie ist wichtig, weil sie das Behalten und Verstehen von Informationen fördert, was wiederum zu besseren akademischen Leistungen und einer besseren Langzeitgedächtnisleistung führt.
Der Grundgedanke hinter Active Recall besteht darin, die Informationen aus dem Gedächtnis abzurufen und nicht nur Notizen zu lesen oder zu überprüfen. Diese Aktivität des Abrufs schafft stärkere neuronale Synapsen, die dabei helfen, die Informationen in Zukunft mit weniger Aufwand wiederzufinden. Anstatt beispielsweise das Lehrbuch noch einmal zu lesen, sollten Sie bei der Vorbereitung auf eine Geschichtsprüfung lieber Karteikarten verwenden, um sich die wichtigsten Ereignisse und Daten zu merken.
Active Recall ist nicht mit den typischen Lernmethoden wie passives Lesen oder Hervorheben vergleichbar, sondern basiert auf dem mentalen Akt des bewussten Abrufens und Erinnerns. Das bei traditionellen Methoden oft zu beobachtende ablenkende Verhalten des passiven Verstandes spielt beim Active Recall kaum eine Rolle, da es die Schüler dazu anregt, sich intensiv mit der Verarbeitung von Informationen zu beschäftigen und es wissenschaftlich erwiesen ist, dass sich solche Aktivitäten positiv auf die Merkfähigkeit auswirken.Statt ein Kapitel zu markieren, könnte ein Schüler beispielsweise stattdessen Fragen zu dem Thema formulieren und sich dann anhand dieser Fragen selbst bewerten.
In der Tat ist es möglich, digitale Tools wie Lernkarten-Apps (wie Anki oder Quizlet) zu verwenden, die es den Nutzern ermöglichen, Fragen auf der Grundlage ihrer Lernmaterialien mit Active Recall zu erstellen und zu wiederholen. Diese Apps verwenden in der Regel Algorithmen zur Wiederholung in bestimmten Abständen, die sich am besten für die zeitliche Abstimmung der Wiederholungen eignen, um die Gedächtnisleistung weiter zu verbessern. Ein Medizinstudent könnte zum Beispiel Karteikarten für die Namen anatomischer Strukturen erstellen und die Anwendung regelmäßig als Selbsttest nutzen.
Der beste Weg für Studierende, Active Recall zu nutzen, ist die Erstellung von Fragen für Selbsttests auf der Grundlage ihrer Vorlesungsmitschriften, die Verwendung von Karteikarten und das Üben, indem sie die Konzepte in ihren eigenen Worten erklären. Darüber hinaus wäre es von Vorteil, Spaced Repetition in den Lernplan aufzunehmen, um ihn noch effizienter zu gestalten. So könnte ein Student beispielsweise nicht nur am Abend vor der Prüfung alles auswendig lernen, sondern stattdessen über Wochen hinweg mehrmals mit Karteikarten üben, wobei er jedes Mal auf sein Erinnerungsvermögen getestet wird.