Aktionsforschung
Aktionsforschung ist ein Zyklus selbstreflexiver individueller und teamorientierter Arbeitsprozesse mit der Gemeinschaft als Hauptakteur, der sich mit realen Problemen von Einzelpersonen befasst, die allein oder in Zusammenarbeit mit anderen arbeiten. Vielen Dank und einen schönen Tag!
Aktionsforschung umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte: Identifizierung eines Problems, Planung einer Maßnahme, Umsetzung der Maßnahme, Beobachtung der Auswirkungen und anschließende Reflexion des gesamten Prozesses. Ein Beispiel hierfür ist ein Szenario in der Schule, bei dem eine Lehrkraft das Engagement der Schüler als Problem betrachtet, eine neue Unterrichtsstrategie plant, diese in der Klasse umsetzt, die Reaktionen der Schüler beobachtet und darüber nachdenkt, was funktioniert hat und was nicht, um in Zukunft bessere Praktiken zu entwickeln.
Der Hauptunterschied zwischen Aktionsforschung und konventionellen Forschungsmethoden liegt darin, dass letztere stärker anwendungsorientiert und kollaborativ sind als die ersteren. Die herkömmliche Forschung basiert oft auf der Logik der Aufstellung verallgemeinerbarer Theorien oder des Wissens der Aktionsforschung, die ein zyklischer und kontextbezogener Prozess ist, der die Beteiligten einbezieht, um die dringendsten Probleme anzugehen. Ein gutes Beispiel hierfür wäre eine kommunale Gruppe, die Aktionsforschung einsetzt, um die besten Methoden für den Umgang mit lokalen Umweltproblemen zu erproben und zu entwickeln und dabei den Ansatz des "Learning as you go" zu verfolgen.
Typische Probleme bei der Aktionsforschung sind mangelnde Bereitschaft zur Veränderung, Zeitmangel und die Notwendigkeit der Einbeziehung von Interessengruppen. Ein Beispiel dafür ist, dass Lehrkräfte, die neue Strategien ausprobieren wollen, auf den Widerstand des Lehrerteams stoßen können, weil sie es gewohnt sind, auf traditionelle Art und Weise zu unterrichten. Darüber hinaus kann die zyklische Charakteristik der Aktionsforschung, bei der eine kontinuierliche Unterstützung erforderlich ist, in einer Schule, die voller Aktivitäten steckt, schwierig sein.
Ja, Aktionsforschung ist in verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Wirtschaft und der Gemeindeentwicklung anwendbar. Im Gesundheitswesen beispielsweise können Ärzte Aktionsforschung betreiben, um die Patientenversorgung zu verbessern, indem sie die Probleme in ihrer Praxis aufdecken, die notwendigen Änderungen vornehmen und die Ergebnisse zusammen mit anderen Fachleuten des Gesundheitswesens und den Patienten auswerten.